Zum Inhalt springen

Die Paradoxie des Vertrauens in Medien, Legislative, Wissenschaft

Konrad Lischka
Konrad Lischka
1 minuten gelesen
Die Paradoxie des Vertrauens in Medien, Legislative, Wissenschaft

Wann können wir Institutionen vertrauen? Viele Menschen zeigen derzeit sehr lautstark, dass sie gerade das nicht tun – eine drängende Frage also.

Meine Antwort: Vertrauens lässt sich nicht am Output einer Institution allein festmachen. Es kann nicht das Kriterium sein, ob das nun das richtige Gesetz, das wahre wissenschaftliche Ergebnis, das angemessene Urteil, die zutreffende journalistische Analyse ist. Eine derart absolute Aussage setzt totale Kenntnis der Vergangenheit und Zukunft voraus. Geht nicht, gibt’s nicht.

Es zählt der Prozess. Ein paar Kriterien:

  • Sind möglichst viele Sichtweisen einbezogen?
  • Wirken sie methodisch klar zusammen?
  • Ermöglicht das Verfahren systematisch Falsifikation von Erkenntnissen?
  • Sind die Verfahren überprüfbar?
  • Ist die Institution darauf angelegt, bei neuen Erkenntnissen alte Schlussfolgerungen zu revidieren?

So sollten die Einrichtungen funktionieren, mit denen Gesellschaften zwei wichtige Frage beantworten:

  • Was ist los?
  • Was ist zu tun?

So arbeitet die Wissenschaft, so arbeiten Parlamente, Gerichte und Medien. Als System betrachtet, im Einzelfall sieht es immer anders aus. Das ist der Wesenskern dieser Aushandlungsprozesse von wahr und richtig: Sie funktionieren nur, wenn im Einzelfall immer wieder sichtbar wird, dass sie nicht funktionierten. Die Welt ist komplex und ändert sich auch noch ständig – daher ist diese Fehlerkultur unerlässlich.

Die Paradoxie: Das Vertrauen in Medien, Legislative, Judikative, Wissenschaft und andere Institutionen kann nur auf einem Prozess beruhen, der diese Vertrauen fortwährend öffentlich durch Falsifikation im Einzelfall erschüttert.

Blog

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren


auch interessant

Wenn Gott geht, bleibt das Geld

These: Die verbreitete und emotionale Ablehnung von Erbschaftssteuern hängt damit zusammen, dass es a) das Tabuthema Endlichkeit und Tod trifft und b) in der Makroperspektive mangels Glauben und Religiosität für viele eine befriedigende Antwort auf das danach fehlt.  Deshalb ist das Vererben der Weg zur Unsterblichkeit. Wer keinen Bezug zu

Wenn Gott geht, bleibt das Geld

Fun Facts: Vermeer, Jira, Rubens

Vermeer verkaufte die meisten Bilder an seine Nachbarn Klar, das Mädchen mit dem Perlenohrring! Hier etwas unnützes, weniger verbreitetes Wissen: Johannes Vermeer hat zeitlebens vielleicht 50 Bilder gemalt, 37 davon sind bis heute erhalten und 21 Gemälde hat er an seine Nachbarn in Delft verkauft, an Maria Simonsdr de Knuijt

Fun Facts: Vermeer, Jira, Rubens

ChatGPT sagt Unternehmensgewinne besser voraus als Analysten

Drei Forscher der University of Chicago haben mit eigenen Prompts GPT4-Turbo die Bilanzen und Erfolgsrechnungen von 15,401 US-Unternehmen zwischen 1968 und 2021 analysiert. Die Daten waren ... * pseudonymisiert (keine Firmennamen) * standardisiert (die Bilanzdaten liegen für jedes Unternehmen im gleichen Standardformat vor) * und um Jahreszahlen bereinigt (aus 2021 wird z.B.

ChatGPT sagt Unternehmensgewinne besser voraus als Analysten