Zum Inhalt springen

Ein Problem der Onlinemedien: Keine Titelseiten mehr für Archive

Konrad Lischka
Konrad Lischka
1 minuten gelesen

Entwickler Phillip Mendonça-Vieira hat ein Problem der Onlinemedien ausgemacht:

Having worked with and developed on a number of content management systems I can tell you that as a rule of thumb no one is storing their frontpage layout data. It’s all gone, and once newspapers shutter their physical distribution operations I get this feeling that we’re no longer going to have a comprehensive archive of how our news-sources of note looked on a daily basis.

Mendonça-Vieira findet das bedenklich, den Titelseiten zeigen, was einst für relevant gehalten wurde:

Traditionally, the purpose of a newspaper’s front page was to entice the reader into delving further into the publication. As a consequence, they are roughly equivalent with whatever the editors thought were the most relevant news items of the day.

Da der Mann Entwickler ist, hat er einen Vorschlag entwickelt, um das Problem zu lösen: Er hat zwischen einen Bot zwischen September 2010 and Juli 2011 jeden Tag, alle 30 Minuten einen Screenshots der Startseite der nytimes.com machen lassen. Und so sieht das aus im Zeitraffer (Umsturz in Ägypten ab 3:38, Tsunami in Japan ab 4:45)

via okayfail.com

Blog

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren


auch interessant

20 Beobachtungen in Kanada

(1) Trinkwasser gibt es allerorts kostenfrei: In jedem Lokal ungefragt auf den Tisch, im Zug vom Servicepersonal, an Wasserspendern in Parks und vor öffentlichen WCs. (2) Toronto und Montreal haben richtig gute Fahrradständer: Einbetonierte Stangen mit kleinen Bügeln. Nehmen wenig Platz weg, man kann sehr flexibel das Rad positionieren und

20 Beobachtungen in Kanada

Roboterdichte in China, Deutschland, USA im Vergleich

Von 2013 bis 2023 hat China seine Industrieroboterdichte fast verzehnfacht! Die Niederlande, Singapur und Südkorea haben ihn immerhin verdoppelt. Deutschland ist bei 43 % Steigerung. Tja. Wer die Produktivität seiner Wirtschaft steigern will, automatisiert. Ein guter und durch den World Robotics Report gut dokumentierter Automatisierungsgrad ist die Anzahl von Industrierobotern je

Fun Facts: Weiße Dachziegeln, Koffer-Scooter, Pekinger Schwalben

1. Pekinger Schwalben überwintern in Südafrika. https://www.sinicapodcast.com/p/out-of-africa-the-swifts-of-beijing 2. Seit 2000 machen öffentliche Investitionen in Deutschland im Schnitt 2,3% des BIP p.a. aus. EU-Schnitt 3,3%, Frankreich 4,3%. https://www.ft.com/content/9361356c-5c53-4268-ac2c-3e16d7c6d818 3. Spricht man mit einem Menschen aus Japan über

Fun Facts: Weiße Dachziegeln, Koffer-Scooter, Pekinger Schwalben