Zum Inhalt springen

Google publiziert

Konrad Lischka
Konrad Lischka
1 minuten gelesen

Im Mai hat der US-Jurist Eugene Volokh eine interessante (von Google in Auftrag gegebene) Studie veröffentlicht, die zu diesem Ergebnis kommt:

Google, Microsoft’s Bing, and Yahoo! Search exercise editorial judgment about what constitutes useful information and convey that information—which is to say, they speak—to their users. In this respect, they are analogous to newspapers and book publishers that convey a wide range of information from news stories and selected columns by outside contributors to stock listings, movie listings, bestseller lists, and restaurant guides.

In den USA könnte Google diese Argumentation bei möglichen Monopolkontroll-Auflagen nutzen, um gegen Auflagen vorzugehen. So liest man denn auch in Volokhs Studie diese Anmerkung:

Likewise, the Ninth Circuit has concluded that even a newspaper that was plausibly alleged to have a “substantial monopoly” could not be ordered to run a movie advertisement that it wanted to exclude, because “[a]ppellant has not convinced us that the courts or any other governmental agency should dictate the contents of a newspaper.”

Sollte Google sich tatsächlich diese Sichtweise zu eigen machen, um in US-Monopolverfahren mit geringeren Auflagen durchzukommen, wird es schwierig, in anderen Staaten die Suchmaschine als neutralen Mittler ohne jeden publizistischen Anspruch darzustellen. Suchergebnisse sind Googles Ansicht darüber, was für wen wann relevant ist. Google nutzt eine andere Technik, aber letztlich ist eine Suchmaschine wie eine Zeitung, ein Magazin, ein Lexikon ein Werkzeug zur Weltwahrnehmung. Google formuliert Regeln zur Datenverarbeitung, Medien in jedem Einzelfall manuell das Ergebnis ihrer Datenverarbeitung.

http://storify.com/klischka/google-als-publizist

Blog

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren


auch interessant

Wenn Gott geht, bleibt das Geld

These: Die verbreitete und emotionale Ablehnung von Erbschaftssteuern hängt damit zusammen, dass es a) das Tabuthema Endlichkeit und Tod trifft und b) in der Makroperspektive mangels Glauben und Religiosität für viele eine befriedigende Antwort auf das danach fehlt.  Deshalb ist das Vererben der Weg zur Unsterblichkeit. Wer keinen Bezug zu

Wenn Gott geht, bleibt das Geld

Fun Facts: Vermeer, Jira, Rubens

Vermeer verkaufte die meisten Bilder an seine Nachbarn Klar, das Mädchen mit dem Perlenohrring! Hier etwas unnützes, weniger verbreitetes Wissen: Johannes Vermeer hat zeitlebens vielleicht 50 Bilder gemalt, 37 davon sind bis heute erhalten und 21 Gemälde hat er an seine Nachbarn in Delft verkauft, an Maria Simonsdr de Knuijt

Fun Facts: Vermeer, Jira, Rubens

ChatGPT sagt Unternehmensgewinne besser voraus als Analysten

Drei Forscher der University of Chicago haben mit eigenen Prompts GPT4-Turbo die Bilanzen und Erfolgsrechnungen von 15,401 US-Unternehmen zwischen 1968 und 2021 analysiert. Die Daten waren ... * pseudonymisiert (keine Firmennamen) * standardisiert (die Bilanzdaten liegen für jedes Unternehmen im gleichen Standardformat vor) * und um Jahreszahlen bereinigt (aus 2021 wird z.B.

ChatGPT sagt Unternehmensgewinne besser voraus als Analysten