Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren

Upcoming.nl gibt Deutschland auf, sucht Partner für Neustart

Im Oktober 2013 startete eine Art deutschsprachiges Buzzfeed namens Upcoming. Die Seite war ein Angebot der niederländischen Telegraaf-Mediengruppe TMG, die mit Upcoming.nl recht erfolgreich ist. Zum Start hatte Upcoming viel Aufmerksamkeit, beim Ende nicht. Die Seite ist offline, der Versuch beendet. Produktmanager Koen Droste bestätigt: „Unfortunately we didn’t

Upcoming.nl gibt Deutschland auf, sucht Partner für Neustart

So geht user generated Leidenschaft

Wikia und Lokalkompass.de sind für mich zwei sehr spannende Medienprojekte im Netz. Beide machen auf den ersten Blick total unterschiedliche Dinge: Wikia lässt Menschen über Fernsehserien, Spiele, Animes und ähnliches enzyklopädisch schreiben, Lokalkompass.de über alles im eigenen Viertel. Was die beiden gemeinsam haben und ziemlich gut machen: Sie

So geht user generated Leidenschaft

Was von Telekom-Angaben zur Mobil-Netzabdeckung zu halten ist

Das habe ich auf dem Medienforum gelernt

Ein Best-of in sieben Kategorien. Von Beobachtungen zu Netzneutralität, YouTube und Medienstaatsvertrag bis zu den lustigsten Wortschöpfungen und einer Checkliste der Prognosen, die ich 2015 mal nachprüfen werde. All das als

Das habe ich auf dem Medienforum gelernt

Das Problem mit Mobil-Werbung

Gut, es ist ein Problem für Display-Werber. Für Nachrichtenseiten, Onlinemedien und so weiter. Für alle, die von Bannern neben Redaktionellem leben. Wer native advertising oder Werbung zwischen Suchtreffern verkauft, hat es mobil offenbar leichter: Bei Facebook kamen 2013 45,1 Prozent der Einnahmen aus Mobilwerbung, bei Google 23,1 Prozent

Das Problem mit Mobil-Werbung

Drei Gedanken zum EuGH-Urteil

1. Ist Löschen der Urquelle nicht besser? Ich denke nicht. Archive sind historische Quellen, sie werden nicht in dem Moment des Aufrufs generiert wie die Treffer bei einer Suchanfrage, sie basieren auf Recherchen in der Vergangenheit. Die Dokumente aus der Vergangenheit sind die Dokumentation des Vergangenen. Man sollte sie nicht

Drei Gedanken zum EuGH-Urteil

Die erste virtuelle Welt

Auf der Republica habe ich mit Tom Hillenbrand über Pen&Paper-Rollenspiele als frühe virtuelle Realität gesprochen. Jetzt ist das Video online. 30 Minunten mit diesem roten Faden: Schon lange, bevor es PCs und das Internet gab, tummelten sich Menschen gemeinsam in virtuellen Realitäten. Diese nannte man Rollenspiele. Wenn wir

Die erste virtuelle Welt

Strenge Netzneutralität, schnelle Netze - ein Wunder in den Niederlanden

Der US-Streamingdienst Netflix veröffentlicht eine interessante Statistik über durchschnittliche Transferraten seiner Inhalte bei unterschiedlichen Internetprovidern weltweit. Hier drei Beobachtungen aus den Daten zu den Niederlanden und den USA. 1. In den Niederländen steigt die Verbindungsqualität trotz strenger Netzneutralität In den Niederlanden gilt seit Mitte 2012 eine recht strenge gesetzliche Verpflichtung

Strenge Netzneutralität, schnelle Netze - ein Wunder in den Niederlanden

Drei interessante Entwicklungen auf dem US-Onlinewerbemarkt

Der US-Branchenverband Interactive Advertising Bureau hat seine alljährliche Studie zum US-Werbemarkt veröffentlicht (PDF). Die für mich interessantesten Details aus dem Zahlenwerk: 1. Fernsehwerbung ist Nummer 1. Man sollte sich nicht davon täuschen lassen, dass das IAB die Werbeumsätze von Kabel- und terrestrischem Fernsehen getrennt ausweist in den Ranglisten. Die gesamten

Drei interessante Entwicklungen auf dem US-Onlinewerbemarkt

Zu Oculus (2): "good ideas should change paradigms"

Peter Berkmann bringt hier einen wichtigen Gedanken in der Diskussion über den Oculus-Kauf durch Facebook auf den Punkt: “Instead of Oculus being their own specialized operation that could create it’s own goals and emergent desires, we now have a massive cultural force whose energy is being funneled (along with