Zum Inhalt springen

Die erste virtuelle Welt

Konrad Lischka
Konrad Lischka
1 minuten gelesen
Die erste virtuelle Welt

Auf der Republica habe ich mit Tom Hillenbrand über Pen&Paper-Rollenspiele als frühe virtuelle Realität gesprochen. Jetzt ist das Video online.

30 Minunten mit diesem roten Faden: Schon lange, bevor es PCs und das Internet gab, tummelten sich Menschen gemeinsam in virtuellen Realitäten. Diese nannte man Rollenspiele. Wenn wir uns heute mit den Ursprüngen des Webs beschäftigen, denken wir zunächst an Dinge wie ARPANet, TCP/IP oder den C64. Aber die Entstehung virtueller Welten lässt sich zu Offline-Spielen zurückverfolgen, die bereits seit 1850 gespielt wurden. Diese Session zeigt Euch, wo Computerrollenspiele wie World of Warcraft oder Ultima herkommen — und wie viel die Netzkultur Rollenspielen wie Dungeons & Dragons verdankt.

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren


auch interessant

Wer investiert in die Zukunft, wenn alle sparen?

Der common senf aktueller Debatten um Staatsausgaben, Tarifverhandlungen und Zinspolitik scheint mir gerade ein gefährlicher: Alle sollen sparen. Der Staat soll weniger ausgeben und damit der Gesamtwirtschaft Geld entziehen. Arbeitnehmer sollen Reallohnverluste akzeptieren, sparen und damit der Gesamtwirtschaft Geld entziehen. Und Unternehmen sollen sparen, bloß keine Kredite aufnehmen für Investitionen

Wer investiert in die Zukunft, wenn alle sparen?

Paradox der Gegenwart

Einerseits sehen so viele Menschen ihre individuellen (Konsum)Bedürfnisse als das wichtigste Gut, als absolut schützenswert. Überspitzte Maxime: Was ich will, ist heilig – alles geht vom Individuum aus. Andererseits erscheint genauso viele Menschen das Individuum ganz klein, wenn es darum geht, etwas zu verändern in der Welt. Überspitzte Maxime: Ich

Paradox der Gegenwart

Wie Schmecken funktioniert

Gelernt: Geschmack und Aroma sind zwei ganz unterschiedliche Wahrnehmungen. Für jede ist ein anderer Teil im Gehirn verantwortlich. Und jede basiert auf unterschiedlichen Daten: Für den Geschmack kommen Eindrücke von der Zunge, fürs Aroma von Rezeptoren in der Nase. Beides vermischt das Gehirn zum Gesamteindruck Schmecken. Sehr lesenswerter Aufsatz darüber

Wie Schmecken funktioniert