Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren

Google Earth: Aus-der-Luftgucker tappen in die Abmahnfalle (Spiegel Online, 29.2.2008)

Google Earth Aus-der-Luftgucker tappen in die Abmahnfalle Aus Googles Weltatlas "Google Earth" kann jeder mühelos Luftbilder per E-Mail verschicken. Wer diese Aufnahmen ins Web stellt, riskiert eine Abmahnung. Die Rechte an den Luftbildern liegen nicht bei Google, sondern bei kleinen Firmen, die Millionen für die Luftaufnahmen bezahlt haben.

30 Jahre Visicalc: Excel-Urahnen haben sich verrechnet (Spiegel Online, 28.2.2008)

30 Jahre Visicalc Excel-Urahnen haben sich verrechnet Dan Bricklin und Bob Frankston programmierten die erste massentaugliche Tabellenkalkulation. Visicalc war ein Verkaufsschlager für den Apple II – doch die Milliarden verdienten später Lotus und Microsoft. Spiegel Online, 28.2.2008 Anfang 1978 hat Dan Bricklin mit seinen 26 Jahren bereits eine ansehnliche

StudiVZ-Boss Riecke: "Gott sei Dank dürfen wir bei Ermittlungsersuchen Daten jetzt herausgeben"

StudiVZ-Boss Riecke "Gott sei Dank dürfen wir bei Ermittlungsersuchen Daten jetzt herausgeben" Dürfen Internet-Communitys Behörden die Klarnamen von Nutzern verraten, die Bilder von Kiff-Runden oder volksverhetzende Texte veröffentlichen? Ja, sagt StudiVZ-Geschäftsführer Marcus Riecke. Im SPIEGEL-ONLINE-Interview spricht er über Ermittleranfragen, Pornofilter, Werbung und das neue StudiVZ-Netz für ältere Nutzer.

Kaufmusik: Apples Stammkunden zahlen bei iTunes-Kopierschutz drauf (Spiegel Online, 25.2.2008)

Kaufmusik Apples Stammkunden zahlen bei iTunes-Kopierschutz drauf Apple zeigt die Krallen: Wer alte iTunes-Kaufmusik ins neue, kopierschutzfreie Format umwandeln will, muss Aufschläge zahlen. Die Anwälte des Unternehmens gehen außerdem gegen Software vor, die das kostenlos erledigt – die Kunden toben. Spiegel Online, 25.2.2008 {jumi [https://konradlischka.info/images/jumisk/

IT-Legenden heute: DVD-Hacker ärgert Apple (Spiegel Online, 21.2.2008)

IT-Legenden heute DVD-Hacker ärgert Apple Neue Mission eines legendären Hackers: Jon Lech Johansen hat die US-Filmindustrie vorgeführt und die DVD-Verschlüsselung geknackt – nun hat er sich Apple vorgenommen. Den Softwareschutz des iPhones hält er für Gängelei – und für Apple findet er harte Worte. Spiegel Online, 21.2.2008 Die – angebliche – Heuchelei

Millionen-Versager: Die bittersten Format-Flops der Technikgeschichte (Spiegel Online, 20.2.2008)

Millionen-Versager Hipzip & Co. – die bittersten Format-Flops der Technikgeschichte HD-DVD, Bildplatte, Digitalkassette – Elektronik-Konzerne haben Hunderte von Millionen in Entwicklung und Vertrieb dieser Formate gesteckt – trotzdem sind sie beim Kunden spektakulär gescheitert. SPIEGEL ONLINE dokumentiert die bittersten Niederlagen historischer Format-Schlachten. Spiegel Online, 20.2.2008, mit Matthias Kremp Den ersten Formatkrieg

Wikileaks: Schweizer Bank bekämpft Enthüllungs-Wiki (Spiegel Online, 19.2.2008)

Wikileaks Schweizer Bank bekämpft Enthüllungs-Wiki Die Bank Julius Bär hat in Kalifornien die prominenteste Webadresse der Enthüllungsseite Wikileaks.org sperren lassen. Grund: Angeblich illegal veröffentlichte Kundendaten vom Offshore-Paradies Cayman-Inseln. Doch die sind weiter online – weltweit verteilt. Spiegel Online, 19.2.2008 Von den Seiten des Enthüllungs-Wikis "Wikileaks" kann

Solo-Parodie: Medienkünstler verhöhnt Gitarren-Giganten - fliegt bei YouTube raus (Spiegel Online)

Solo-Parodie Medienkünstler verhöhnt Gitarren-Giganten – und fliegt bei YouTube raus Die Stars toben, die Web-Community jubelt: In seinen Netzfilmchen verspottet Santeri Ojala legendäre Musiker wie Eddie Van Halen. Die Veralberten protestierten, und Youtube schmiss den Finnen wegen Copyright-Vergehen raus. Doch er macht weiter. Spiegel Online, 19.2.2008 Eric Clapton hebt

Mozilla-Projekte: Wie Firefox das Internet aufbrezeln will (Spiegel Online, 15.2.2008)

Mozilla-Projekte Wie Firefox das Internet aufbrezeln will Ein cooler Handy-Browser, Online-Speicher, Killer-Anwendungen für Büro und Privatleben: Mozilla plant einen Generalangriff auf Apple, Nokia und natürlich Microsoft. Firefox 3 wird zum Herzstück der Offensive – SPIEGEL ONLINE zeigt die Zukunft. Spiegel Online, 15.2.2008 Der Erfolgs-Browser Firefox wird dicker. 6,5

Mozilla-Chefin Baker: "Die Firefox-Gemeinschaft kann niemand kaufen" (Spiegel Online, 13.2.2008)

Mozilla-Chefin Baker "Die Firefox-Gemeinschaft kann niemand kaufen" Der Erfolgs-Browser Firefox luchst Microsoft Marktanteile ab. Nun soll die Software zum Web-Ausweis werden. Ein Gespräch mit der Mozilla-Vorstandsvorsitzenden Mitchell Baker über Zukunftspläne, Mozillas Millionenvermögen – und den Förderer und Konkurrenten Google. Spiegel Online, 13.2.2008 SPIEGEL ONLINE: Handy-Browser, Offline-Unterstützung, Tabs