Zum Inhalt springen

High-Tech-Show CES: Beam me up, Intel! (Spiegel Online, 8.1.2008 (mit Matthias Kremp)

Konrad Lischka
Konrad Lischka
1 minuten gelesen

High-Tech-Show CES

Beam me up, Intel!

Intel inszeniert ein Sci-Fi-Spektakel: Chef Paul Otellini erklärte in Las Vegas Fax, Videokassette und CD für tot und rief das Zeitalter des Netzes aus. Ein Universalübersetzer im Handyformat und eine virtuelle Rockband sollten zeigen, wofür man Chips in Zukunft braucht.

Spiegel Online, 8.1.2008 (mit Matthias Kremp)

Intel-Chef Paul Otellini blickte weit nach vorn. Auf der Bühne in Las Vegas präsentierte der Chip-Manager ein Gerät, dass der Menschheit einmal das Leben erleichtern soll. Beispielsweise, indem es gesprochene Sprache übersetzt – so wie man es vom Universaltranslator aus Star Trek seit Jahrzehnten kennt. Wie das funktionieren soll, ließ Otellini zwei Mitarbeiter demonstrieren: Einer fragt auf Englisch als US-Tourist in Peking, wo er denn zum Arbeiterstadion kommt, lässt das Gerät seine Worte aufzeichnen. (weiter bei Spiegel Online)

Artikel

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren


auch interessant

Wer investiert in die Zukunft, wenn alle sparen?

Der common senf aktueller Debatten um Staatsausgaben, Tarifverhandlungen und Zinspolitik scheint mir gerade ein gefährlicher: Alle sollen sparen. Der Staat soll weniger ausgeben und damit der Gesamtwirtschaft Geld entziehen. Arbeitnehmer sollen Reallohnverluste akzeptieren, sparen und damit der Gesamtwirtschaft Geld entziehen. Und Unternehmen sollen sparen, bloß keine Kredite aufnehmen für Investitionen

Wer investiert in die Zukunft, wenn alle sparen?

Paradox der Gegenwart

Einerseits sehen so viele Menschen ihre individuellen (Konsum)Bedürfnisse als das wichtigste Gut, als absolut schützenswert. Überspitzte Maxime: Was ich will, ist heilig – alles geht vom Individuum aus. Andererseits erscheint genauso viele Menschen das Individuum ganz klein, wenn es darum geht, etwas zu verändern in der Welt. Überspitzte Maxime: Ich

Paradox der Gegenwart

Wie Schmecken funktioniert

Gelernt: Geschmack und Aroma sind zwei ganz unterschiedliche Wahrnehmungen. Für jede ist ein anderer Teil im Gehirn verantwortlich. Und jede basiert auf unterschiedlichen Daten: Für den Geschmack kommen Eindrücke von der Zunge, fürs Aroma von Rezeptoren in der Nase. Beides vermischt das Gehirn zum Gesamteindruck Schmecken. Sehr lesenswerter Aufsatz darüber

Wie Schmecken funktioniert