Technikärgernis Quietschsohle: Der Schuh quietscht, die Sohle pupst (Spiegel Online, 23.9.2008)
Technikärgernis Quietschsohle
Der Schuh quietscht, die Sohle pupst
Wer Turnschuhe trägt, quietscht in unpassenden Augeblicken wie ein Clown beim Laufen, vor allem auf den Böden in Kirchen, Museen und alten Schlössern. Schuld sind die Physik und immer wieder wechselnde Gummimischungen der Hersteller.
Spiegel Online, 23.9.2008
Kurz nach Mitternacht, nur zwei Leute warten am U-Bahnsteig, es ist
leer und sehr, sehr still. Bis ich aus dem Regen oben komme, von der
Rolltreppe steige und den ersten Schritt auf den Bahnsteig-fiesen
mache: Quietsch! Das klang offensichtlich nicht wie ein Mensch – die
beiden Wartenden schrecken hoch, drehen ihre Köpfe in meine Richtung,
schauen entgeistert. Woher kommt dieses Geräusch? Quietsch, Quietsch,
Quietsch – jeder Schritt eine Offenbarung für die Geschockten.
Beim dritten Schritt fangen sie an zu grinsen: Meine regennassen
Schuhe sind das. Ich laufe möglichst geräuscharm den Bahnsteig entlang
– und watschele gerade deshalb wie eine Ente auf Hupen. Für die
U-Bahnfahrer ist so etwas wohl neu, sie schauen fasziniert herüber.
Ich kenne das schon, meine Schuhe quietschen immer an solch stillen
Orten. Im Museum zum Beispiel, beim Anschleichen an eine andächtig der
Referentin lauschende Gruppe. Oder auf dem Holzboden einer orthodoxen
Kirche, in der gerade nur ein paar alte Damen Kerzen anzünden (grimmige
Blicke nach hinten).
Das Problem haben viele Turnschuhträger. Ein Hilferuf von vielen in
Web-Foren:
"Eigentlich super Dinger, nur haben sie jetzt das Quietschen
angefangen! Hört sich an wie ein Clown beim Laufen. Kann man was
dagegen machen?" Die Tipps sind abenteuerlich – "Ich hab mal gehört,
mit Haarspray einsprühen soll da helfen" klingt da noch am wenigsten
riskant.
Allein: Haarspray dürfte quietschende Turnschuhe ebenso wenig zum
Schweigen bringen wie Lederfett oder Vaseline auf der Oberseite. Denn
bei Turnschuhen quietscht meistens die Sohle auf dem Boden – Folge
eines Physikphänomens mit dem schönen Namen Stick-Slip-Effekt ( mehr bei SPIEGEL WISSEN).
Dieser Reibungseffekt klingt selten gut (Geige, Cello usw.) und oft
ziemlich übel (Kreide auf Tafel, Straßenbahn in der Kurve, nicht
geschmierte Tür). Lederfett und Vaseline könnten Quietschsohlen also
durchaus verstummen lassen, allerdings nur unter der Sohle. Und mit so
geschmierten Schuhen kann man wohl kaum laufen, ohne ein paar Leute zum
Lachen zu bringen.
GERÄUSCHQUELLEN: WARUM SCHUHE QUIETSCHEN
Trennmittel
Hohle Sohlen
Einlegesohlen
Lederschuhe |
Adidas-Pressesprecher Oliver Brüggen erklärt, warum Turnschuhe
manchmal quietschen: "Das hängt von der Materialzusammensetzung der
Elastomer-Sohle, dem Profil, dem Untergrund und dem Vorhandensein von
Medien wie Wasser ab."
Über die Zusammensetzung der Elastomer-Außensohle könne man sehr gut
die Reibeigenschaften einstellen. Brüggen: "Generell werden bei Adidas
Gummimischungen eingesetzt, die nicht zu einem Quietschen führen." Das
stimmt nicht so ganz. Zumindest bei meinen Adidas-Schuhen – und denen
anderer Turnschuhträger, die im Web Hilferufe gegen das Quietschen
absetzen.
Adidas: "Quietschen ist manchmal erwünscht"
Diese Geräusche erklärt Adidas so: "Es gibt auch Fälle, wo ein
Quietschen von den Konsumenten erwünscht ist, weil dieses Quietschen
mit guter Traktion verbunden ist." Beispiele: Schuhe für
Hallenspielsportarten wie Handball, Hallenfussball oder Squash. Nun ist
mein Adidas Samba kein Hallen-, sondern laut Firmenprospekt ein
"klassischer Allroundtrainingsschuh". Aber sei’s drum. Schuld ist die
Mischung des Sohlenstoffs, und an der kann man nichts ändern.
Adidas-Sprecher Brüggen macht Quietschgenervten denn auch wenig
Hoffnung auf die Wirkung irgendwelcher Hausmittelchen. Sein einziger
Tipp ist Schmirgelpapier: "Aufrauen kann unter Umständen zu einer
Verbesserung führen, da sich die Reibkoeffizienten verändern können.
Vorsicht ist aber dennoch geboten, weil durch Veränderung der
Sohlenoberfläche die Traktion auch negativ beeinflusst werden kann."
Das Schuhroulette – Quietschen ist Pech
Ärgerlich dabei ist, dass niemand so genau sagen kann, ob ein
bestimmtes Schuhmodell nun quietscht oder nicht. Helmut Farnschläder,
Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Schuhmacherhandwerks
erklärt: "Die Zusammensetzung der Kunststoffsohlen ändert sich ständig,
dafür werden von Zulieferern gekaufte Granulate angespritzt – die
stellen Hersteller immer wieder um, das merken Schuhmacher dann beim
Kleben. Manchmal muss man da einige Kleber ausprobieren, bis der
passende gefunden ist."
Es kann also durchaus sein, dass ein Paar eines Schuhmodells lärmt,
ein anderes aber nicht. Wenn man das Pech hatte und lärmende Sohlen
erwischte, bleibt wenig außer dem Fatalismus, den Quietschgeschädigte
in Web-Foren pflegen: "Wirf die Schuhe weg, dann bist du auch das
Quietschen los", rät einer.
Forenfatalismus: "Quietschen törnt an"
Sehr interessant ist auch dieser Hinweis: "Überleg dir das noch mal.
Es gibt Mädchen, die von so was richtig angetörnt werden." Ja, damit
sind Quietschsohlen gemeint. Wie ernst es dem Autor dabei ist, verrät
leider auch der Nachsatz nicht: "Genauso gut sind Schuhe, deren Sohlen
bei jedem Schritt heftig knirschen."
Noch trösten sich Menschen mit solchen Phantasien über ihre
Quietschschuhe hinweg. Aber in zehn Jahren, wenn lautlose Elektroautos
durch die Stadt flitzen und die Schuhhersteller vielleicht mal bei
jedem Allroundturnschuh einen lautlosen Supersohlenstoff benutzen,
werden Quietschschuhe viel wert sein. Wer quietscht, wird im
Straßenverkehr erkannt und nicht so leicht von abgelenkten
Elektrofahrern angefahren wie die ganzen Leisetreter.
So stelle ich mir das vor, wenn ich wie ein Clown durch Kirchen
laufe. Und bis es so weit kommt, treffe ich vielleicht ja noch
jemanden, den dieses Geräusch so richtig antörnt.
Oder einfach leise Schuhe.