Zum Inhalt springen

TV-Anruf-Spielshows: Gericht verpflichtet Web-Forum zur Vorab-Zensur (Spiegel Online, 1.8.2007)

Konrad Lischka
Konrad Lischka
4 minuten gelesen

TV-Anruf-Spielshows

Gericht verpflichtet Web-Forum zur Vorab-Zensur

Streitthema Anruf-Spielshows: Die TV-Firma Callactive siegt vor Gericht wohl endgültig über ein kritisches Web-Forum. Die Teilnehmer auf Call-in-TV dürfen nun nicht einmal mehr von "verwirrten Anrufern" sprechen.

Spiegel Online, 1.8.2007

Was kann jemand meinen, der einen Anrufer "verwirrt" nennt? Sicher jemanden, der in einer Radiosendung anruft und dann live nur "Hallo, Hallo, Hallo!" ruft, bis man ihn ausblendet. Bestimmt auch einen Menschen, der in einer TV-Anrufshow ins Studio durchkommt und statt einer Antwort auf die Gewinnfrage nur "Äääh, Öööh!" und "Mmmh!" sagt. Wer aber im Web-Forum Call-in-TV über "verwirrte Anrufer" schreibt, will einer Gewinn-Show-Firma Betrug unterstellen – so zumindest urteilte gestern das Oberlandesgericht München.

Wenn diese Formulierung bei Call-in-TV noch einmal in solch einem Kontext fällt, muss der Betreiber Marc Doehler, ein Berliner Systemadministrator, bis zu 250.000 Euro Strafe zahlen. Das Urteil ist vorerst wohl letzte Akt der Auseinandersetzung zwischen Doehlers Web-Forum, in der Zuschauer kritisch über TV-Anrufshows diskutieren, und der Münchner Endemol-Produktionsfirma Callactive, die solche Sendungen unter anderem für Viva aufzeichnet.

Lange Zeit hatten Teilnehmer in dem Forum Callactive beschuldigt, mit Scheinanrufen die Sendungen in die Länge zu ziehen und damit Zuschauer zur Teilnahme zu animieren. Dass er diese Behauptung nicht mehr verbreitet, hatte Doehler Callactive im Februar schon in einer Unterlassungserklärung versichert. Er ließ von da an seine Foren-Software die Formulierung "Fake-Anrufe" gegen "verwirrte Anrufer" austauschen.

Es wird ungemütlich für deutsche Foren-Betreiber

Eben das verbietet das Oberlandesgericht München nun Doehler. Er dürfe nicht mehr verbreiten oder verbreiten lassen, es gebe "verwirrte Anrufer" in den Fernseh-Quizsendungen von Callactive, wenn dieser Begriff Synonym für "Schein-Anrufer" verwendet wird. Die Frage ist nun: Wer kann entscheiden, was jemand mit der Äußerung "verwirrte Anrufer" meint? Die schriftliche Urteilbegründung steht noch aus, die Interpretation der Richter ist also noch nicht eindeutig.

Je nachdem wie das Gericht argumentiert, könnte die Situation der Foren-Betreiber in Deutschland noch ungemütlicher werden. Sie haften in Deutschland heute ohnehin schon für die Äußerungen Dritter – je nach Gericht selbst dann, wenn sie diese Aussagen nicht kennen. Nun scheinen Foren-Betreiber auch für Beiträge zu haften, die als Beleidigung oder Unterstellung interpretiert werden könnten.

Was als Beleidigung interpretiert werden kann

Frank Metzing, Anwalt des verurteilten Doehler, interpretiert die Folgen des Urteils gegenüber SPIEGEL ONLINE so: "Callactive sieht sich durch die Formulierung verwirrte Anrufer verleumdet. Dem Gericht hat das genügt – sobald solch eine Interpretation möglich ist, darf die Formulierung nicht mehr gebraucht werden."

Ähnlich hatte das Bundesverfassungsgericht in seinem sogenannten Stolpe-Urteil entschieden, demnach eine Formulierung die Persönlichkeitsrechte auch dann verletzt, wenn sie mehrdeutig ist und eine mögliche Interpretation das Persönlichkeitsrecht verletzt. Doehler sieht durch dieses Urteil das Recht auf freie Meinungsäußerung bedroht: "Auf Basis dieser Linie in der Rechtssprechung können Unternehmen privat betriebenen Foren sehr schnell finanziell ein Ende machen."

Beiträge auf Call-In-TV diffamieren Moderatoren

Gutes Forum gegen böse Firma – ganz so einfach ist die Sache im Fall Callactive aber nicht. Denn neben sachlicher Kritik und der Darstellung von Ungereimtheiten gibt es auf Call-in-TV viele Beiträge, die weniger der Wahrheitsfindung als der Diffamierung von Unternehmen und Moderatorinnen dienen (Beispiele im Kasten).

DIFFAMIERUNGEN AUF CALL-IN-TV.DE

Anruf-Animanzen-Spiel
In einem animierten Spiel muss man eine kaum bekleidete "Call-in-Anruf-Animanze" zwischen Bällen hindurchnavigieren. Nutzer-Kommentare: "Schafft Sie es bis zum Boden, macht sie sich nakisch!" Und: "Ich hoffe, der aufprall verunziert nicht diesen hübschen cyberkörper!"

Hitler-Vergleich
Der Nutzer "rätsel_haft" schreibt über einem Fotos des Callactive-Geschäftsführers Stephan Mayerbacher etwas vom "Größten Fernsehmacher aller Zeiten". Gröfaz – eine Hitler-Anspielung.

Sexistische Beleidigungen
Foren-Teilnehmer nennen Moderatorinnen von Callactive oft "Animöse". In einem Prozess um diese Vorwürfe hatte Doehler die Formulierung noch erfolglos mit dem Gutachten eines Linguisten als "spontane Entlehnung aus dem Französischen" verteidigt.

Unterstellungen
Immer wieder fallen in den Beiträgen auf Call-in-TV Aussagen wie "ABZOCK-BETRÜGER" – ohne dass diese Unterstellungen näher begründet werde.

Callactive gehe nur gegen solche Fälle juristisch vor, betont Geschäftsführer Stephan Mayerbacher gegenüber SPIEGEL ONLINE. Das Unternehmen wolle nicht "Kritik an Call-In-Formaten im Fernsehen unterbinden" oder gar "call-in-tv.de mundtot machen". Man sei nur "gegen schwer beleidigende Inhalte und gegen die unwahre Unterstellung vorgegangen, es gebe gefälschte Anrufe".

Doehler: Hinweise, aber keine Beweise

Foren-Betreiber Doehler gibt selbst zu: "Hinweise auf Unregelmäßigkeiten habe ich schon, Beweise fehlen, auch für den Betrugsvorwurf." Gegenüber SPIEGEL ONLINE gibt Callactive an, "dass die Echtheit von Anrufen durch Telefonverbindungsdaten belegt werden kann." Die zuständige Landesmedienanstalt habe auch bereits Daten zur Prüfung erhalten. SPIEGEL ONLINE konnte dieses Material allerdings nicht einsehen.

Ebenso wenig die unabhängige Untersuchung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vom Juni, die Callactive laut eigener Aussage bescheinigt, es gebe "keine Zweifel daran, dass es mit rechten Dingen zugeht". Veröffentlichen will das Unternehmen diese Daten nicht – "vor dem Hintergrund des sehr intensiven Wettbewerbs in der Branche". Den Kunden und Landesmedienanstalten würde die Studie vorliegen.

Kritiker: Gerichte entscheiden gegen Meinungsfreiheit

Und so geht die Diskussion weiter – auf Call-In-TV.de allerdings von nun an mit verschärfter Vorab-Zensur. Doehler erklärt SPIEGEL ONLINE: "Es ist enorm teuer und zeitaufwendig, solch ein Forum in Deutschland zu betreiben." Er müsse schon jetzt wegen der Unterlassungserklärungen von Callactive einen Teil aller Beiträge im Forum vorab lesen, gegebenenfalls zensieren und dann freigeben. Bis zu 300 Beiträge seien das täglich.

Az. 18 W 1970/07

© SPIEGEL ONLINE 2007
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet GmbH

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren


auch interessant

Wer investiert in die Zukunft, wenn alle sparen?

Der common senf aktueller Debatten um Staatsausgaben, Tarifverhandlungen und Zinspolitik scheint mir gerade ein gefährlicher: Alle sollen sparen. Der Staat soll weniger ausgeben und damit der Gesamtwirtschaft Geld entziehen. Arbeitnehmer sollen Reallohnverluste akzeptieren, sparen und damit der Gesamtwirtschaft Geld entziehen. Und Unternehmen sollen sparen, bloß keine Kredite aufnehmen für Investitionen

Wer investiert in die Zukunft, wenn alle sparen?

Paradox der Gegenwart

Einerseits sehen so viele Menschen ihre individuellen (Konsum)Bedürfnisse als das wichtigste Gut, als absolut schützenswert. Überspitzte Maxime: Was ich will, ist heilig – alles geht vom Individuum aus. Andererseits erscheint genauso viele Menschen das Individuum ganz klein, wenn es darum geht, etwas zu verändern in der Welt. Überspitzte Maxime: Ich

Paradox der Gegenwart

Wie Schmecken funktioniert

Gelernt: Geschmack und Aroma sind zwei ganz unterschiedliche Wahrnehmungen. Für jede ist ein anderer Teil im Gehirn verantwortlich. Und jede basiert auf unterschiedlichen Daten: Für den Geschmack kommen Eindrücke von der Zunge, fürs Aroma von Rezeptoren in der Nase. Beides vermischt das Gehirn zum Gesamteindruck Schmecken. Sehr lesenswerter Aufsatz darüber

Wie Schmecken funktioniert