Zum Inhalt springen

WikiLeaks-Attacken: Der Stärkere legt nach (10.12.2010)

Konrad Lischka
Konrad Lischka
3 minuten gelesen

WikiLeaks-Attacken

Der Stärkere legt nach

Die Hackerangriffe von WikiLeaks-Gegnern und -Sympathisanten eskalieren. Das Netz erlebt eine Welle digitaler Selbstjustiz, die der Meinungsfreiheit schadet – denn die Logik dahinter ist so simpel wie gefährlich: Wer die stärkste Technik hat, dominiert den Diskurs.

Spiegel Online, 10.12.2010

{jumi [*3]}

“So was kommt von so was.”
Erfreuter Twitter-Nutzer über die Angriffe auf die Seiten von Mastercard, Visa, PayPal und anderen Firmen, die WikiLeaks ihre Dienstleistungen verweigern

 

Ein Zitat, das die Geschichte eines Cyber-Konflikts erzählt, der sich in den vergangenen vier Tagen zugespitzt hat. Eine Geschichte von Angriffen und Gegenangriffen, von Aktionen und Racheaktionen.

{jumi [*4]}

Seit WikiLeaks vor eineinhalb Wochen die ersten US-Botschaftsdepeschen veröffentlicht hat, haben Gegner die Internetseite der Enthüllungsplattform abzuschießen versucht. Distributed-Denial-of-Service-Attacken (DDoS) heißt die Angriffstechnik, bei der Server mit Anfragen überflutet werden, so dass sie kollabieren. Doch seit diesem Dienstag, an dem WikiLeaks-Gründer Julian Assange in London verhaftet wurde, nutzen Sympathisanten der Plattform dieselbe Methode – in viel größerem Ausmaß. Sie zwingen die Online-Auftritte von Weltunternehmen wie Mastercard, Visa und Paypal in die Knie, die WikiLeaks ihre Dienstleistungen versagt hatten.

 

“So was kommt von so was” – der Spruch erfasst den gemeinsamen Nenner der Angriffe von beiden Seiten. Er offenbart eine bedenkliche Logik der Aktivisten. Wenn Protest im Netz diesem Satz folgt, gilt das Recht des technisch Stärkeren.

Das heißt, der Stärkere gewinnt.

Die Demo-Drohnen übernehmen den Kampf

Mit Gewalt werden Gegner ausgeschaltet. Zwar richteten sich die Attacken nur gegen die öffentlich zugänglichen Web-Seiten der Firmen, nicht gegen ihre kritische Infrastruktur wie die Systeme zur Zahlungsabwicklung. Das macht die Sache aber nicht besser. Aus dem Netz gefegt wurde zum Beispiel das öffentliche Blog von PayPal, indem ein Manager erklärte, warum man nicht mehr für WikiLeaks arbeitet.

Man mag anderer Meinung sein – aber warum darf PayPal sein Recht auf Feigheit nicht verteidigen?

Noch bedenklicher ist die Organisationsform der Attacken. Beteiligte an den DDoS-Attacken schätzen die Teilnehmerzahl auf mehrere tausend Personen weltweit. Wie viele es auch genau waren, fest steht: Vergleichsweise wenig Menschen haben hier dank der richtigen Software so viel Schaden wie eine enorme Menschenmenge entfaltet. Sie haben weltweit Server abgeschossen, weil ein Programm das Schadenspotential ihrer Seitenaufrufe technisch vervielfacht hat – LOIC (“Low Orbit Ion Cannon”) heißt es. Wer es installiert, kann selbst Attacken auf Server ausführen. Oder dies einem Koordinierungsserver der Aktivisten überlassen, was viele getan haben dürften.

Im Klartext: Die Protestierer schließen sich damit freiwillig zu einem Botnet zusammen. Also zu einem Rechnernetz, das Schaden anrichtet – das kennt man sonst von illegal auf Computer eingeschleusten Trojanern.

Diese Protestform unterscheidet sich in drei wesentlichen Punkten von Online- oder Offline-Demonstrationen, wie man sie bisher kennt:

 

  • Die Technik ist wichtiger als der Mensch. Bei den Online-Protesten gegen die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland haben viele Blogger kritische Banner auf ihren Seiten eingebunden. Beeindruckend war an dieser Demonstration die Vielfalt – mal entdeckte man auf einer Seite ein Protest-Eselsohr, mal eine Trauerverhüllung. Besucher der Seiten wussten: Hier spricht sich ein Mensch gegen das geplante Schnüffelgesetz aus. Ein Mensch tritt für etwas ein. So funktionieren Demonstrationen – offline und online. Die WikiLeaks-Racheaktionen hingegen haben funktioniert, weil wenige Menschen das maximale Schadenspotential ihrer Rechner ausreizen. Aufmerksamkeit bekommt die technische Leistung. Nicht die Person.
  • Nur die Schädigung des Opfers bringt Aufmerksamkeit. Welche Seite war wie lange nicht erreichbar? Das ist die zentrale Frage bei den WikiLeaks-Racheaktionen – und als Botschaft ist das etwas dürftig. Die US-Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) kommentierte: “The answer to bad speech is more speech”. Frei übersetzt: Die Reaktion auf negative Äußerungen muss mehr Kommunikation sein. Nicht das Abschießen von Web-Seiten, nicht Selbstjustiz, sollte das heißen.
  • Das Prinzip Drohnen statt Demonstranten. Wer das Angriffswerkzeug LOIC lädt und im Automatikmodus laufen lässt, gibt die Kontrolle über sein Handeln ab, als wäre der eigene Computer eine Drohne. Welche Server wann angegriffen werden, entscheidet eine zentrale Steuerungsinstanz per Fernsteuerung. Das entwertet die Aktion – denn ist das noch eine Demonstration, wenn man das Ziel seines Protestes nicht mehr selbst bestimmt? Die Frage ist: Hätte die Mehrheit der Aktivisten wirklich allen Angriffen zugestimmt? Oder hätte man von Fall zu Fall entscheiden müssen?

 

Zwischenzeitlich drohte ein Aktivist über den Twitter-Kanal Anon_Operations, wo die Attacken begleitet werden, der EFF wegen ihres kritischen Kommentars: “Soso, die EFF duldet also Selbstjustiz nicht? Wollt ihr die nächsten sein, Schlaumeier?” Wenn der Mensch, der diese Nachricht geschrieben hat, die Drohung wahrgemacht hätte, wäre die Seite einer WikiLeaks freundlich gesonnenen Bürgerrechtsorganisation ausgeschaltet worden.

Der Vorfall veranschaulicht, wie schnell bei dieser Art von Aktivismus die Logik der Aktion herrscht. Irgendetwas muss getan werden – weil die Tat das verbindende Moment ist. Wer gegen die Tat ist, stellt die Gruppe in Frage.

 

Am Ende schadet dieser Software-Aktivismus der Meinungsfreiheit im Netz, statt sie zu verteidigen. Wenn Schadensmaximierung mittels technischer Hilfsmittel das Eintreten von Bürgern für bestimmte Positionen ersetzt, bestimmt Rüstungslogik den Protest.

Wer die bessere Technik nutzt, wer mit einfachen Botschaften und klaren Angriffszielen möglichst viele Demo-Drohnen für seine Sache gewinnt, der erlangt mehr Aufmerksamkeit als andere. Doch wenn einfach die stärkere Technik gewinnt, wird die Meinungsvielfalt verlieren.

{jumi [*5]}

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren


auch interessant

Wer investiert in die Zukunft, wenn alle sparen?

Der common senf aktueller Debatten um Staatsausgaben, Tarifverhandlungen und Zinspolitik scheint mir gerade ein gefährlicher: Alle sollen sparen. Der Staat soll weniger ausgeben und damit der Gesamtwirtschaft Geld entziehen. Arbeitnehmer sollen Reallohnverluste akzeptieren, sparen und damit der Gesamtwirtschaft Geld entziehen. Und Unternehmen sollen sparen, bloß keine Kredite aufnehmen für Investitionen

Wer investiert in die Zukunft, wenn alle sparen?

Paradox der Gegenwart

Einerseits sehen so viele Menschen ihre individuellen (Konsum)Bedürfnisse als das wichtigste Gut, als absolut schützenswert. Überspitzte Maxime: Was ich will, ist heilig – alles geht vom Individuum aus. Andererseits erscheint genauso viele Menschen das Individuum ganz klein, wenn es darum geht, etwas zu verändern in der Welt. Überspitzte Maxime: Ich

Paradox der Gegenwart

Wie Schmecken funktioniert

Gelernt: Geschmack und Aroma sind zwei ganz unterschiedliche Wahrnehmungen. Für jede ist ein anderer Teil im Gehirn verantwortlich. Und jede basiert auf unterschiedlichen Daten: Für den Geschmack kommen Eindrücke von der Zunge, fürs Aroma von Rezeptoren in der Nase. Beides vermischt das Gehirn zum Gesamteindruck Schmecken. Sehr lesenswerter Aufsatz darüber

Wie Schmecken funktioniert