Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren

Brutale Werbemethoden: Die fiesen Tricks der MySpace-Nachahmer (Spiegel Online, 20.9.2007)

Brutale Werbemethoden Die fiesen Tricks der MySpace-Nachahmer Mit perfiden Methoden versuchen Neulinge in der Web 2.0-Welt an Mitglieder zu kommen. Sie spähen Mail-Kontakte neuer Mitglieder aus oder erlauben es, Profile über ahnungslose Bekannte anzulegen. So wollen manche Firmen an Privat-Daten kommen, um Werbung zu personalisieren. Spiegel Online, 20.9.

Strategiewechsel: New York Times macht Web-Archiv kostenlos (Spiegel Online, 18.9.2007)

Strategiewechsel New York Times macht Web-Archiv kostenlos Sämtliche Artikel aus 92 Archiv-Jahrgängen und alle Kolumnen der Edelfedern bietet die "New York Times" von morgen an kostenlos im Netz. Vom Gratisangebot erhofft sich das Management mehr Google-Treffer, neue Leser – und ein zweistelliges Wachstum der Werbeumsätze. Spiegel Online, 18.9.

Fehlerhafte Zensur-Methode: Arcor stoppt den Porno-Filter (Spiegel Online, 17.9.2007)

Fehlerhafte Zensur-Methode Arcor stoppt den Porno-Filter Tagelang blockierte der Internet-Anbieter Arcor deutschen Kunden den Zugang zu jugendfreien Angeboten von Fachkongressen und Unternehmen. Ein Kollateralschaden, zensieren wollte man nur drei Pornoseiten. Nach Anfragen von SPIEGEL ONLINE hat Arcor den Filter deaktiviert. Spiegel Online, 17.9.2007 Siemens, Fraunhofer-Gesellschaft, Rockwell – die Referenten

Image-Pflege: Datenkrake Google fordert globalen Datenschutz-Standard (Spiegel Online, 14.9.2007)

Image-Pflege Datenkrake Google fordert globalen Datenschutz-Standard Google kündigt eine weltweite Kampagne für den Schutz der Privatsphäre an. Der Web-Riese will wieder als Saubermann gelten. Seit Monaten kritisieren EU-Behören, Datenschutz-Beauftragte und Bürgerrechts-Organisationen den Datenhunger des US-Konzerns. Spiegel Online, 14.9.2007 Microsoft leistet beim Datenschutz mehr als Google – zu diesem Urteil

GEZ-PC-Gebühr: Gebühren-Eintreiber wollen Meinungsäußerung verbieten (Spiegel Online, 13.9.2007)

GEZ-Gebühr für PC: Gebühren-Eintreiber wollen Meinungsäußerung verbieten Im Namen aller Rundfunk-Anstalten verfolgt der SWR ein Web-Portal. Dessen Vergehen: ein Kommentar zur Befreiung von der neuen PC-Gebühr. Das entsprechende Gesetz ist vieldeutig, endgültige Urteile gibt es nicht, doch der SWR will nur seine Interpretation gelten lassen. Spiegel Online, 13.9.2007

Vorbild Filmindustrie: Porno-Anbieter kämpfen gegen Web-Konkurrenz (Spiegel Online, 11.9.2007)

Vorbild Filmindustrie Porno-Anbieter kämpfen gegen Web-Konkurrenz Auf Antrag eines deutschen Porno-Portals sperrt Arcor für 2,4 Millionen Nutzer US-Sexseiten. Begründung: Die Angebote missachten deutsche Jugendschutz-Regeln. Hintergrund: Etablierte Erotik-Anbieter leiden weltweit unter zwielichtiger Web-Konkurrenz – und wehren sich. Spiegel Online, 11.9.2007 {jumi [https://konradlischka.info/images/jumisk/sharethis.php]} Spanking,

Kunst aus dem Computer: Malen nach Zahlen (Spiegel Online, 4.9.2007)

Kunst aus dem Computer Malen nach Zahlen Quellcode als Pinsel, Laptop als Leinwand: Künstler bringen Computern das Malen bei und benutzen dafür komplizierte Algorithmen. Die Betrachter können der Kunst bei Entstehen zuschauen – sie ändert sich ständig. Spiegel Online, 4.9.2007 {jumi [https://konradlischka.info/images/jumisk/sharethis.php]} Marius

Online-Durchsuchungen: Experten nehmen Bundes-Trojaner auseinander (Spiegel Online, 29.8.2007)

Online-Durchsuchungen Experten nehmen Bundes-Trojaner auseinander  Hanebüchen, unglaubwürdig, verschleiernd: Informatiker zerfleddern die jetzt enthüllten Erklärungen von Schäubles Innenministeriums zum Bundes-Trojaner. Die Opposition kritisiert, das Programm zum Ausschnüffeln von Computern und Mobilgeräten hätte gar nicht fertiggestellt werden dürfen. Spiegel Online, 29.8.2007 Wolfgang Schäubles Innenministerium ist sich seiner Sache ganz sicher.

Online-Durchsuchungen: Bundes-Trojaner sind spähbereit (Spiegel Online, 28.8.2007)

Online-Durchsuchungen Bundes-Trojaner sind spähbereit  Das Bundeskriminalamt hat offenbar einen Computer-Trojaner fertiggestellt, der beliebige Rechner aus der Ferne durchsuchen kann. Das geht aus jetzt enthüllten Schreiben des Innenministeriums hervor. Die Schnüffel-Software soll sogar Mobilgeräte ausspionieren können. Spiegel Online, 28.8.2007 Das Bundesinnenministerium von Wolfgang Schäuble (CDU) will mit dem sogenannten

Neue Lego-Fans: Hacker bauen den Bonbon-Bomber (Spiegel Online, 28.8.2007 )

Neue Lego-Fans Hacker bauen den Bonbon-Bomber Computer-Tüftler lieben Lego und basteln Klötzchen-Roboter, die zu verrückt für Legos offizielle Bausätze sind. SPIEGEL ONLINE zeigt die aberwitzigen Werke: Sie werfen faulen Hackern Bonbons zu, sortieren Dominosteine und bringen Rubik-Würfel in Form. Spiegel Online, 28.8.2007 Ulrik Pilegaard kann Lego-Fans endlich die