Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren

Crowd Sourcing: Web-Nutzer füttern die digitale Biblitohek, Spiegel Online, 25.5.2007

Crowd Sourcing Web-Nutzer füttern die digitale Biblitohek Wer in Internet-Foren kommentieren will, muss oft obskure Zeichen-Folgen in Grafiken erkennen und korrekt eintippen. Das hält Spam-Roboter fern, ist aber eine gigantische Zeitverschwendung. Eine neue Software ändert das: Sie funktioniert ähnlich, bereichert aber eine die digitale Bibliothek des Internet-Archivs. Spiegel Online, 25.

Web-2.0-Domainnamen: Wer richtig schreibt, irrt, Spiegel Online, 24.5.2007

Web-2.0-Domainnamen Wer richtig schreibt, irrt Flickr, StudiVZ, Plazes, Wazap: Web-2.0-Dienste sind bekannt für die eigenwillige Rechtschreibung ihrer Domainnamen. Das Problem: Wer die Adresse richtig schreibt, landet an der falschen Stelle. Spiegel Online, 24.5.2007 150.000 Internet-Nutzer machen jeden Monat diesen Fehler: Sie schreiben die Adresse der

Fotosperrungen: Flickrs fieser Filterwahn, Spiegel Online, 23.5.2007

Fotosperrungen Flickrs fieser Filterwahn Das Fotoportal Flickr verärgert seine Nutzer: Moderatoren sperren Fotos von Katzen als nicht jugendfrei, löschen den Hilferuf der isländischen Fotografin Rebekka Guðleifsdóttirs, deren Bilder gestohlen wurden. Mit fadenscheinigen Begründungen. Spiegel Online, 23.5.2007 Ein dunkelvioletter Himmel, azurblaues Wasser, zwischen Felsen wabernde Dampfschwaden – eine schöne, harmlose

Betrug im Mitmachnetz: Die Bewertungssöldner kommen, Spiegel Online, 21.5.2007

Betrug im Mitmachnetz Die Bewertungssöldner kommen Betrüger tricksen immer häufiger die Bewertungssysteme von YouTube und Co. aus. Jetzt bietet ein Unternehmen sogar eine Software zur gezielten Manipulation an. Die wichtigste Währung im Mitmach-Netz – das Wohlwollen der User – ist in Gefahr. Spiegel Online, 21.5.2007 Der Konflikt in Darfur ist

Cyber-Angriffe: Estland schwächt Vorwürfe gegen Russland ab, Spiegel Online, 18.5.2007

Cyber-Angriffe Estland schwächt Vorwürfe gegen Russland ab Cyber-Krieg im russischen Auftrag? Der Leiter der estnischen Organisation für Computerssicherheit CERT bezweifelt gegenüber SPIEGEL ONLINE eine direkte Verantwortung der russischen Regierung. Er sieht hier vor allem Privatleute am Werk. Das Vorgehen der Cyber-Krieger stützt diese These. Spiegel Online, 18.5.2007 Heute

EBay: Misstrauen, Angst, Unsicherheit, Spiegel Online, 18.5.2007

EBay Misstrauen, Angst, Unsicherheit 14,5 Prozent ihrer Online-Zeit verbringen deutsche Internetnutzer bei eBay. Doch viele Kunden sind unzufrieden, zeigen die Zuschriften von SPIEGEL-ONLINE-Lesern. Jetzt antwortet das Auktionshaus auf die Vorwürfe. Spiegel Online, 18.5.2007 Alle 50 Sekunden eine Digitalkamera, jede Minute ein Auto, täglich ein Kühlschrank – nirgends in

Schmutzkampagne auf Youtube: Scientology stellt BBC-Reporter im Internet bloß, Spiegel Online, 16.5

Schmutzkampagne auf Youtube Scientology stellt BBC-Reporter im Internet bloß Wettkampf der Wut auf YouTube: Scientologen filmen einen ausrastenden BBC-Reporter, stellen Videos ins Internet, starten Blogs, ein Web-Magazin. Vor wenigen Jahren noch hat Scientology versucht, das Web zu zensieren. Heute nutzt die Organisation es höchst professionell. Spiegel Online, 16.5.2007

Web-2.0-Quiz: Ist das Netz auf den Hund gekommen? (Spiegel Online, 11.5.2007)

Web-2.0-Quiz Ist das Netz auf den Hund gekommen? Gestresste Ärzte, Übergewichtige, Hobbits – und sogar Hunde? Virtuelle Gemeinschaften gibt es inzwischen für so ziemlich alles und jeden. Machen Sie den SPIEGEL-ONLINE-Test, welche wirklich existieren. Spiegel Online, 11.5.2007 Frage 1 von 6 Das Mediziner-MySpace für gestresste Ärzte Immer mehr

Gaga-Eingabegeräte: Die Maus ist nicht genug (Spiegel Online, 9.5.2007)

Ebay-Enttäuschung Die Maus ist nicht genug Als Dirigent, Tänzer und "Star-Trek"-Fan kommt man mit den herkömmlichen Eingabegeräten am Computer nicht weit. Also entwerfen frustrierte PC-Nutzer neue, manchmal skurrile Controller: den Dirigenten-Pullover, den Gamepad-BH, den Enterprise-Schreibtisch. Spiegel Online, 9.5.2007 Ein Mann steht vor seinem Computer und

Ebay-Enttäuschung: Tschüss, Ebay! (Spiegel Online, 12.5.2007)

Ebay-Enttäuschung Tschüss, Ebay! Rekordgewinn, ein eigenes Magazin, immer mehr Mitglieder: Jeder sechste Deutsche kauft inzwischen bei Ebay ein. Doch die Auktionspreise für gebrauchte Artikel sind mittlerweile oft höher als für Neuware, der Service ist mies. Ein Abschied. Spiegel Online, 12.5.2007 Ebay hat zwölf Millionen deutsche Nutzer, Ebay hat