Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren

Videospielmesse E3: Bitte weiterspielen! (Spiegel Online, 4.6.2012)

Videospielmesse E3 Bitte weiterspielen! Gratis-Browserspiele und iPhone-Unterhaltung für ein paar Euro: Das Game-Angebot war noch nie so groß und günstig wie heute. Für die Hersteller von Premium-Titeln ist das ein Problem. Auf der Spielemesse E3 zeigen sie, wie sie trotzdem bestehen wollen. Spiegel Online, 4.6.2012 {jumi [*3]} “Never

25 Jahre Hypercard: Wie Apple beinahe das Web erfand (Spiegel Online, 2.6.2012)

25 Jahre Hypercard Wie Apple beinahe das Web erfand Es hätte der erste Web-Browser werden können: 1987 stellte Apple ein Programm namens Hypercard vor. Damit konnten sich Nutzer durch Bilder und Klänge klicken und Musikrezensionen lesen. Doch das Programm setzte sich nicht durch – seine Macher begingen zwei große Fehler. Spiegel

Postschlucker

Netzwerk-Studie: Was Facebook über Nicht-Mitglieder weiß (Spiegel Online, 10.5.2012)

Netzwerk-Studie Was Facebook über Nicht-Mitglieder weiß Wer kennt wen? Wie viel kann Facebook über Menschen wissen, die gar nicht bei Facebook sind? Deutsche Forscher haben mit einer Simulation gezeigt: Mit den Daten des sozialen Netzwerks lässt sich vorhersagen, ob Menschen einander kennen, die dort gar kein Profil haben. Spiegel Online,

Fujifilm X-Pro1 und Olympus E-M5: Luxuskameras in Retrogehäusen (9.5.2012)

Fujifilm X-Pro1 und Olympus E-M5 Luxuskameras in Retrogehäusen Moderne Bildsensoren in Oldtimer-Verpackung: Fujifilm und Olympus verkaufen neue, teure Kameras im Retrodesign. Die eine sieht aus wie eine Leica-Sucherkamera und lässt sich auch fast so gut bedienen. Die Olympus OM-D verträgt immerhin Spritzwasser – ein Vergleich. Spiegel Online, 9.5.2012 {jumi

Mijnheer Schuif in Freude

Mobil-Werbung hinter Mobil-Nutzung - Google gewinnt, Banner verlieren

Nun hat Facebook noch gar nicht mobile Werbeformate im Angebot, aber eine Warnung aus dem Börsenprospekt gilt für alle werbefinanzierten Online-Angebote, die dank  Desktop-Nutzung groß geworden sind. Man muss hier nur Facebook durch Gawker oder Huffingtonpost ersetzen: “If users continue to increasingly access Facebook mobile products as a substitute for

Internetkonferenz re:publica: Die Freiheit nehm ich dir (Spiegel Online, 4.5.2012)

Internetkonferenz re:publica Die Freiheit nehm ich dir Sollen Investoren entscheiden, wie frei Menschen kommunizieren? Ist die Marktwirtschaft das beste System für Urheber und Publikum? Bei den großen Netzdebatten auf der re:publica ging es in Wahrheit um Grundsätzliches: Welche Gesellschaft wollen wir? SPIEGEL ONLINE, 4.5.2012 {jumi [*3]

Amazon und Apple setzen auf den Luxemburg-Trick

Nur drei Prozent Umsatzsteuer statt 19 wie in Deutschland: Dank Steueroptimierung in Luxemburg verdienen Amazon und Apple an E-Books deutlich mehr als heimische Händler. Verlage und der luxemburgische Fiskus profitieren, die EU-Kommission aber hält den Abgabenrabatt für illegal. Spiegel Online, 1.5.2012 Wer in Deutschland bei Amazon oder Apple

Amazon und Apple setzen auf den Luxemburg-Trick

W-Lan-Mitschnitte: Entwickler ließ Street-View-Autos in Netzen schnüffeln (Spiegel Online, 30.4.2012)

Googles W-Lan-Mitschnitte Entwickler ließ Street-View-Autos in Netzen schnüffeln Es war kein Versehen: Ein Google-Mitarbeiter saugte mit Street-View-Autos systematisch Daten aus W-Lan-Netzen, um mit diesen Informationen andere Google-Dienste zu verbessern. Mehrere Kollegen wussten davon, wie aus einem Bericht der US-Aufsichtsbehörde FCC hervorgeht. Spiegel Online, 26.4.2012 {jumi [*3]} Es war