Künstliche Intelligenz: Roboter machen Ihre Tweets zu Geld (Spiegel Online, 24.2.2012)
Künstliche Intelligenz Roboter machen Ihre Tweets zu Geld Software, die lesen und schreiben kann? Kein Sci-Fi-Szenario, sondern längst Alltag: Textanalyse-Roboter beobachten Twitter für Hedgefonds, Sicherheitssoftware sucht in Firmen-E-Mails nach Hinweisen auf Korruption. Doch Experten fürchten, Roboter-Auswerter könnten manipuliert werden. Spiegel Online, 24.2.2012 {jumi [*3]} Die New Yorker Firma
Ausgetrickster Cookie-Datenschutz: Microsoft schwärzt Google an (Spiegel Online, 21.2.2012)
Ausgetrickster Cookie-Datenschutz Microsoft schwärzt Google an Google trickst Datenschutzeinstellungen im Internet Explorer aus, wirft Microsoft dem Konkurrenten vor. Der Windows-Konzern verschweigt, dass die Probleme schon lange bekannt sind, ohne dass Microsoft aktiv wurde. Der Streit wirft ein schlechtes Licht auf die Selbstregulierung der IT-Giganten. Spiegel Online, 21.2.2012 {jumi
Aktionismus der Drogenbeauftragten: Wir tun was gegen Onlinesucht! Wogegen? (Spiegel Online, 18.2.2012)
Aktionismus der Drogenbeauftragten Wir tun was gegen Onlinesucht! Wogegen? Vages Krankheitsbild, markige Sprüche: Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung will einer halben Million angeblich Onlinesüchtiger helfen. Was Internetsucht eigentlich ist, ob nicht eher andere Grunderkrankungen das Problem sind – alles ungeklärt. Die Regierung tut trotzdem schon mal was. Spiegel Online, 18.2.2012
Bitte ziehen
gefunden bei: Augendrauf.de.
Facebook-Börsenprospekt: Zuckerbergs Regierungserklärung (Spiegel Online, 2.2.2012)
Facebook-Börsenprospekt Zuckerbergs Regierungserklärung Transparenz, Verantwortung, Ehrlichkeit: Facebook dient dem Guten in der Welt, schreibt Gründer Mark Zuckerberg in einem Brief an die Investoren. Für den Dienst selbst gelten andere Regeln, das Börsenprospekt ist tatsächlich das Manifest eines neuen Staates. Spiegel Online, 2.2.2012 {jumi [*3] 850 Millionen aktive Nutzer
Copyright-Debatte: Die Feinde der "Contentmafia" sind Heuchler (10.2.2012)
Copyright-Debatte Die Feinde der “Contentmafia” sind Heuchler Das Urheberrecht hat im Internet viele Feinde, oft schlagen sie in Debatten hysterische Töne an. Tatsächlich ist das Urheberrecht eine gute, nützliche Sache – es gibt Künstlern Macht gegenüber Konzernen und gehört gestärkt, nicht geschwächt. Spiegel Online, 10.2.2012 {jumi [*3]} Das Urheberrecht
Android-Abrechnung: Hey Google, antreten zum Nachsitzen! (Spiegel Online, 7.2.2012)
Android-Abrechnung Hey Google, antreten zum Nachsitzen! Googles Android-Geräte machen Apple Konkurrenz – so weit, so gut. Doch der Alltag mit dem Google-System ist nur was für Fortgeschrittene: Um eine deutsche Tastatur zu nutzen, muss man Systemdateien umschreiben, um das Betriebssystem zu aktualisieren, das Telefon knacken. Das nervt. Spiegel Online, 7.02.
YouTube und Gema: Warum Deutschland schwarz sieht (Spiegel Online, 16.02.2012)
YouTube und Gema Warum Deutschland schwarz sieht Die Gema hat was gegen das Internet, Google beutet Künstler aus: Im Streit um geblockte Musikvideos bei YouTube fallen immer wieder die gleichen Vorwürfe. In Wahrheit ist alles nicht so einfach – die wichtigsten Streitpunkte und Argumente im Überblick. Spiegel Online, 16.02.2012