Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren

Riesen-Sushi

Die Pilz-Trompete

via io9

Monsieur Müllschlucker (Dinge mit Gesicht)

Monsieur Müllschlucker – Dinge mit Gesicht.

Streit um Internet-Pseudonyme: Die Ignoranz der Mehrheit (Spiegel Online, 9.8.2011)

Streit um Internet-Pseudonyme Die Ignoranz der Mehrheit Innenminister Friedrich fordert Klarnamenzwang für Internet-Nutzer und kritisiert die angebliche Anonymität im Netz. Doch dabei ignoriert er die Lebenswirklichkeit im Web. Würde sein Vorstoß umgesetzt, bekämen wir eine Gesellschaft, in der Minderheiten verstummen. Spiegel Online, 9.8.2011 {jumi [*3]} Wenn Menschen in

Panasonic GF3, Olympus EP3, Sony NEX C3: Riesige Fotosensoren, winzige Kameras (Spiegel Online, 4.8.2011)

Panasonic GF3, Olympus EP3, Sony NEX C3 Riesige Fotosensoren, winzige Kameras Kleiner, schneller, schöner: Neue Systemkameras pressen große Bildsensoren in kleine Gehäuse. Die Hersteller versprechen mehr Bildqualität bei weniger Gewicht. Für wen eignet sich welche Zwergkamera? Ein Vergleich. Spiegel Online, 4.8.2011 {jumi [*3]} Geht es noch etwas kleiner?

Riesige Cyber-Attacke: Wie Netzspione ihre Opfer austricksen (Spiegel Online, 3.8.2011)

Riesige Cyber-Attacke Wie Netzspione ihre Opfer austricksen Spitzenbeamte, Ministerien, ganze Staatenbündnisse: Jahrelang sollen Hacker mittels Schnüffelprogrammen interne Dokumente von Regierungen und Firmen gestohlen haben. Sicherheitsdienste verdächtigen China – doch die Machthaber in Peking sehen sich selbst als Opfer. Spiegel Online, 3.8.2011 {jumi [*3]} Einer der bislang größten bekannt gewordenen

Danah Boyd: "'Real names' policies are an authoritarian assertion of power over vulnerable people"

Ethnographin Danah Boyd hat einen sehr interessanten Kommentar zur Debatte über Klarnamenzwang / Pseudonymverbot bei Google+ und Facebook geschrieben. Wichtiger Einwurf: Wie kommen weiße Mittelschichtsmänner (und Frauen)  eigentlich dazu, ohne weitere Belege zu behaupten, Klarnamen wären doch super für alle? Ich muss dabei an meine Einbürgerung mit drei Jahren denken: Der

SPOILER ALERT! Amazon-Kunden rezensieren die Bibel

The plot follows the antagonistic character God, an angsty old man hungry for power, who becomes bored in his isolation and so creates a magical world where he places a naked man and a woman, but neglects to tell them the difference between right and wrong. Sehr schön auch dieser

Pressezensur in China - der verschwundene Brief an Yiyi

Die chinesische Wochenzeitung “The Economic Observer” ( 经济观察报) hat am Samstag trotz der verschärften Zensur einen regierungskritischen Kommentar zum Zugunglück von Wenzhou veröffentlicht. Die Zeitungsseite ist inzwischen von der Website des Blatts verschwunden, hier die Version der Seite im Google Cache. Der Text steht auf Chinesisch weiterhin auf der Website des

Kritik nach Zugunglück Chinas Zensoren lassen das Web schimpfen (Spiegel Online, 30.7.2011)

Kritik nach Zugunglück Chinas Zensoren lassen das Web schimpfen Chinesische Internetnutzer erregen sich über Korruption, angebliche Vertuschungsversuche und arrogante Beamte: Nach dem Zugunglück von Wenzhou lassen die Web-Zensoren kritische Kommentare erstaunlicherweise durchgehen. Doch die Führung könnte den Unmut für ihre Zwecke instrumentalisieren. Spiegel Online, 30.7.2011 mit Kathrin Dorscheid