Kunden-Zugang: Wie die Verlage im Web erblinden (Spiegel Online, 12.6.2010)
Kunden-Zugang Wie die Verlage im Web erblinden Die Verlage stehen vor einem Problem: Im Druckgeschäft kennen sie ihre Kunden gut und haben direkten Kontakt zu den Lesern. In der Online-Welt schalten sich Web-Riesen als Zwischenhändler ein: Apple wickelt Zahlungen ab und Facebook und Google kennen Nutzer inzwischen besser als die
Jugendschutz Ministerpräsidenten beschließen das Kindernetz (Spiegel Online, 10.6.2010 mit Ole Reißmann)
Jugendschutz Ministerpräsidenten beschließen das Kindernetz Jugendliche sollen auch im Internet vor schädlichen Inhalten geschützt werden. Ein neuer Staatsvertrag, den die Ministerpräsidenten der Länder beschlossen haben, sieht Alterskennzeichnungen und Sendezeitbeschränkungen für Web-Seiten vor – angeblich ganz freiwillig. Genau das aber bezweifeln Kritiker. Spiegel Online, 10.6.2010 mit Ole Reißmann {jumi [*3]
Datenschutz-Debakel: Facebook gibt Fehler bei Telefonbuch-Dienst zu (Spiegel Online, 7.6.2010)
Datenschutz-Debakel Facebook gibt Fehler bei Telefonbuch-Dienst zu Über Monate hat Facebook iPhone-Telefonbücher von Nutzern ausgelesen, die Betroffenen konnten die Daten nicht löschen. Nun entschuldigt sich das Unternehmen und verspricht eine Lösch-Option. Der Fall offenbart Facebooks riskante Logik: Funktionen erst live schalten – und dann reparieren. Spiegel Online, 7.6.2010 {jumi
Telefonbuch-Datenbank: So widersprechen Nutzer Facebooks Datensauger (Spiegel Onine, 4.6.2010)
Telefonbuch-Datenbank So widersprechen Nutzer Facebooks Datensauger Ein Versehen oder Absicht? Facebook kann oder will die versehentlich hochgeladene private Telefonbücher nicht löschen. Datenschützer raten zur Selbstverteidigung: Nutzer sollen die Fälle dokumentieren, Facebook Fristen setzen und bei Ablauf die Fälle weitergeben. Spiegel Online, 4.5.2010 {jumi [*3]} Facebook bleibt den Nutzern
Telefonbuch-Datenbank: So widersprechen Nutzer Facebooks Datensauger (Spiegel Online, 4.6.2010)
Telefonbuch-Datenbank So widersprechen Nutzer Facebooks Datensauger Ein Versehen oder Absicht? Facebook kann oder will die versehentlich hochgeladene private Telefonbücher nicht löschen. Datenschützer raten zur Selbstverteidigung: Nutzer sollen die Fälle dokumentieren, Facebook Fristen setzen und bei Ablauf die Fälle weitergeben. Spiegel Online, 4.6.2010 {jumi [*3]} Facebook bleibt den Nutzern
Ärger mit Reisepässen: Die Nullen aus dem Innenministerium (Spiegel Online, 2.6.2010)
Ärger mit Reisepässen Die Nullen aus dem Innenministerium Steht da ein O oder eine 0? Im neuen Reisepass sieht beides identisch aus. Viele USA-Reisende verwechseln deshalb beim elektronischen Visa-Antrag die Ziffer mit dem Buchstaben – und bekommen Stress bei der Einreise. Typographie-Experten sind entsetzt über die stümperhafte Schriftgestaltung. Spiegel Online, 2.
Datenschutz-Debakel: Wie Facebook private Telefonbücher abgreift (Spiegel Online, 31.5.2010)
Datenschutz-Debakel Wie Facebook private Telefonbücher abgreift Private E-Mail-Adressen, Geheimnummern und dazu auch die Namen: Wer in Facebooks iPhone-Anwendung einmal auf “Synchronisieren” klickt, lädt sein komplettes Adressbuch hoch. Das Unternehmen speichert diese Daten, um Kontakt-Netzwerke zu analysieren. Löschen können Nutzer diese Daten nicht. Spiegel Online, 31.5.2010 {jumi [*3]} Es
Bildmanipulation: Simpel-Software soll Fotofälscher aufspüren (Spiegel Online, 29.5.2010)
Bildmanipulation Simpel-Software soll Fotofälscher aufspüren Die Haut etwas straffer, die Brüste etwas größer – und noch schnell einen zusätzlichen Finger dazuzaubern? Digitale Bildbearbeitung ist mittlerweile kinderleicht. Ein französischer Informatiker hat nun ein Programm entwickelt, das solche Fotolügen schnell und einfach aufdecken soll. Spiegel Online, 29.5.2010 {jumi [*3]} Ein Flamingo
Das Magazin zum Blog "Ruhrbarone": Hinter Herne regiert das Lustprinzip (26.5.2010)
Das Magazin zum Blog “Ruhrbarone” Hinter Herne regiert das Lustprinzip Vom Blog zum Hochglanzmagazin: Die Macher der “Ruhrbarone” produzieren ohne Budget ein Regionalmagazin. Das erste Heft ist anders als alle Lifestyle-Stadtmagazine: böse, lustig, melancholisch. Und annähernd werbefrei. Den Druck hat ausgerechnet die WAZ-Gruppe bezahlt. Spiegel Online, 26.5.2010 {jumi
Technikärger TV-Verschlüsselung: Kaufen Sie die Glotze passend zum Programm! (27.5.2010)
Technikärger TV-Verschlüsselung Kaufen Sie die Glotze passend zum Programm Verschlüsselungschaos beim Digitalfernsehen: Jeder Anbieter codiert die Programme mit einem anderen von sechs Systemen. Die versteht nicht jeder Empfänger. Die Folge: Zuschauer brauchen mehrere Entschlüsseler-Kisten – und wer Digitalfernsehen mag, sollte besser nicht umziehen. Spiegel Online, 27.5.2010 {jumi [*3]} Dem