Zum Inhalt springen

Blog

Statt der Arbeit

Von wegen Fabrikvorstadt: Agrarlandschaft, Dienstleistungszentrum, Kulturmetropole – seit 150 Jahren erfindet sich Essen ständig neu. Eins blieb gleich: Die Stadt wuchs mit den Träumen der Zugezogenen. Essens Image konnte nur besser werden. 1924 charakterisierte der große Reporter Egon Erwin Kisch die Ruhrmetropole besonders böse, schenkte Essen kein einziges Wort und sagte

Statt der Arbeit

Im Hier und Netz

Süddeutsche Zeitung, 8.6.2000 In jener Zeit, die 1984 wie die Zukunft aussah, war das Handy ein Gehirnimplantat. Damals, in dem Roman „Neuromancer“, beschrieb William Gibson eine Welt, welche den Raum als Dimension weit hinter sich gelassen hat. Das wahre Leben spielte in einem kybernetischen Raum, dem Cyberspace, einer