High-Tech-Show CES: Bill Gates' faule Vorhersagen (Spiegel Online, 2.1.2008)
High-Tech-Show CES Bill Gates’ faule Vorhersagen Letzter Auftritt des Orakels: Bill Gates hält am Sonntag zum zehnten Mal die Eröffnungsrede der IT-Messe CES – danach geht er in Vorruhestand. SPIEGEL ONLINE bilanziert, welche von Gates’ Vorhersagen in Erfüllung gingen und welche Science-Fiction blieben. Spiegel Online, 2.1.2008 {jumi [https://konradlischka.
Online-Musik: Amazon greift mit Anti-Apple-Allianz iTunes an (Spiegel Online, 28.12.2007)
Online-Musik Amazon greift mit Anti-Apple-Allianz iTunes an Der Musikriese Warner verkauft jetzt sein ganzes Repertoire über Amazon – und wird Teil einer neuen Allianz gegen Apples iTunes. Kunden bekommen Lieder zu viel besseren Konditionen, ohne Gängel-Software, in höherer Qualität, zum Teil sogar erheblich billiger. Spiegel Online, 28.12.2007 Der Online-Riese
Such-Gigant: Geschwätziger Google-Dienst provoziert Datenschutz-Panik (Spiegel Online, 27.12.2007)
Such-Gigant Geschwätziger Google-Dienst provoziert Datenschutz-Panik Googles kostenloser RSS-Reader verrät aller Welt, was unvorsichtige Nutzer lesenswert finden – Sado-Maso-Blogs, Katzenwitze und so weiter. Die Nutzer protestieren, Medien wittern den Datenschutz-Gau – dabei könnte jeder den Plapper-Dienst mit ein paar Mausklicks zügeln. Spiegel Online, 27.12.2007 Google hat AnnaB angeblich einen Weihnachts-Familienstreit beschert.
Tauschbörsen: Musikindustrie will das Internet EU-weit filtern (Spiegel Online, 26.12.2007)
Tauschbörsen-Kriminalität Musikindustrie will das Internet EU-weit filtern Plattenfirmen wollen 2008 zum Jahr der Internet-Kontrolle machen: Provider sollen den Datenverkehr ihrer Kunden überwachen, die Übertragung von Musikdateien blockieren und Web-Seiten sperren. Diese Ideen streuen Lobbyisten in EU-Ausschüssen – mit ersten Erfolgen. Spiegel Online, 26.12.2007 In einem zweiseitigen Brief hat die
Apple-Patent: Gängel-iPod regelt Lautstärke selbst (Spiegel Online, 26.12.2007)
Apple-Patent Gängel-iPod regelt Lautstärke selbst Bevormundung oder Gesundheitsschutz? Apple lässt sich einen Mechanismus patentieren, der überwacht, wie lange und wie laut iPod-Besitzer Musik hören. Bei zu viel Lärm senkt die Software die Lautstärke auf ein gesundes Maß. Unklar ist, ob man den Gängel-iPod entsichern kann. Spiegel Online, 26.12.2007
Online-Zockverbot: Karibikinsel fordert 3,4 Milliarden Dollar von USA (Spiegel Online, 20.12.2007)
Online-Zockverbot Karibikinsel fordert 3,4 Milliarden Dollar von USA David gegen Goliath: Antigua steht nach einer Beschwerde gegen die USA Entschädigung zu. Denn das US-Verbot für Online-Glücksspiel auf ausländischen Websites verstößt gegen die Regeln der WTO. Als Ausgleich könnte die Welthandelsorganisation der Insel einen Raubkopie-Freibrief ausstellen. Spiegel Online, 20.12.
Tauschbörsen-Kriminalität: Abmahn-Bumerang erwischt Musikindustrie (Spiegel Online, 20.12.2007)
Tauschbörsen-Kriminalität Abmahn-Bumerang erwischt Musikindustrie Ein Zahlendreher war schuld: Die Musikindustrie mahnte wegen Copyright-Verletzungen die Falsche ab. Die klagte auf Schadensersatz und bekam Recht. Medien werten das Urteil als Schlappe für Piratenjäger. Dabei zeigt der Fall, wie gut Späher und Staatsanwälte zusammenarbeiten. Spiegel Online, 20.12.2007 Der Hamburger Anwalt Clemens
Neue Online-Masche: Abmahnwelle überrollt Buch-Verkäufer (Spiegel Online, 17.12.2007)
Neue Online-Masche Abmahnwelle überrollt Buch-Verkäufer Ärger für Online-Antiquare: Es hagelt Abmahnungen, weil sie seit langem indizierte Bücher anbieten, zum Beispiel "Das erotische Rowohlt Lesebuch". Was einst als jugendgefährdend galt, wirkt heute oft harmlos, bleibt aber 25 Jahre auf dem Index. Und ist abmahnbar. Spiegel Online, 17.12.2007
Datenschutz-Kosmetik: StudiVZ verzichtet auf Schnüffel-Passus (Spiegel Online, 15.12.2007)
Datenschutz-Kosmetik Studentennetz StudiVZ verzichtet auf Schnüffel-Passus Nach heftigen Protesten ändert das Netzwerk StudiVZ wieder seine Regeln. Allerdings bleibt es dabei: Die personalisierte Werbung kommt – nur nicht per SMS. An Behörden will das Unternehmen Daten weitergeben, verkauft werden sollen sie nicht. Spiegel Online, 15.12.2007 Zum zweiten Mal in dieser
Gezielte Werbung: Experten kritisieren Schnüffel-Passus von StudiVZ (Spiegel Online, 14.12.2007)
Gezielte Werbung Experten kritisieren Schnüffel-Passus von StudiVZ Das Studentennetzwerk StuviVZ will seinen Nutzern personalisierte Werbung präsentieren – und ändert dafür die Geschäftsbedingungen. Wer nicht zustimmt, fliegt raus. Experten zweifeln an der Gesetzesmäßigkeit der Methode – man dürfe Nutzer nicht zur Selbstentblößung zwingen. Spiegel Online 14.12.2007 Helle Aufregung in Deutschlands größter