Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren

Systemkameras J1 und V1: So gut sind Nikons Kamera-Mischlinge (Spiegel Online, 8.11.2011))

Systemkameras Nikon J1 und Nikon V1 So gut sind Nikons Kamera-Mischlinge Schnell und kompakt: Nikons erste Systemkameras mit Wechselobjektiven sind ungewöhnliche Mischlinge. Die Bedienung erinnert an Anfängerkameras, die Geschwindigkeit bei Autofokus und Serienaufnahmen an Spiegelreflexmodelle. Eine Kamera für Kindergeburtstag und Katzensport. SPIEGEL ONLINE, 8.11.2011 {jumi [*3]} Bislang war

Kruppstadt 1928, 1999, 2011

Bei der Recherche für das Ruhrbuch habe ich alte Fotos der Kruppstadt gefunden. Der Fotograf Florian Sander hat sie 1999 in diesem riesigen Brachland direkt neben der Essener Innenstadt gemacht, ich schrieb einen kleinen Text dazu. Heute, nicht mal zwölf Jahre später erkennt man die Gegend kaum wieder. Wenn ich

Electronic Arts: Spiele-Gigant will Kunden ausspionieren (Spiegel Online, 28.10.2011)

Electronic Arts Spiele-Gigant will Kunden ausspionieren Der Spielehersteller Electronic Arts will mit “Battlefield 3” einen Bestseller landen – doch über eine mitgelieferte Spionage-Software kann der Konzern die Käufer ausspähen. Gamer und Juristen sind empört, Datenschützer ermitteln. SPIEGEL ONLINE, 26.10.2011 {jumi [*3]} Der Spielehersteller Electronic Arts (EA) ist um große

Spähsoftware: Experten warnen vor Sicherheitsleck bei neuem Staatstrojaner (26.10.2011)

Spähsoftware Experten warnen vor Sicherheitsleck bei neuem Staatstrojaner Neue Vorwürfe des Chaos Computer Clubs: Die CCC-Experten haben eine frische Version eines Staatstroja ners untersucht. Laut der Analyse hat auch diese aktuellere Spähsoftware eklatante Sicherheitslücken. Innerhalb von Stunden gelang es den Hackern, das Programm zu manipulieren. SPIEGEL ONLINE, 26.10.2011

John McCarthy: Der Vater der Rechner-Cloud ist tot (Spiegel Online, 25.10.2011)

John McCarthy Der Vater der Rechner-Cloud ist tot Der Informatiker John McCarthy prophezeite 1961, dass es eines Tages Cloud Computing geben wird. Er prägte den Begriff künstliche Intelligenz und erforscht jahrzehntelang ihre Grundlagen. Im Alter von 84 Jahren ist McCarthy gestorben. SPIEGEL ONLINE, 25.10.2011 {jumi [*3]} 1961 hielt

Datenschutz-Kritik: Feinde der Freiheit (Spiegel Online, 27.10.2011)

Datenschutz-Kritik Feinde der Freiheit Fundamentalkritik am Datenschutz: Wer reguliert, schränkt Freiheit ein, behaupten Autoren wie Jeff Jarvis und Christian Heller. Ihre Thesen jedoch widersprechen sich – der eine fürchtet die Übermacht der Datenschützer, der andere ihre Ohnmacht. Der Freiheit dient beides nicht, im Gegenteil. SPIEGEL ONLINE, 27.10.2011 {jumi [*3]

Fujifilm X10: Gernegroß-Kamera mit Retro-Chic (Spiegel Online, 22.10.2011)

Fujifilm X10 Gernegroß-Kamera mit Retro-Chic Sie sieht aus wie eine alte Sucherkamera, belichtet aber einen modernen Fotosensor: Die Fujifilm X10 kombiniert ein Oldtimer-Gehäuse mit einem bemerkenswerten Objektiv – für eine Kompaktkamera ist das Design-Experiment aber etwas zu groß geraten. SPIEGEL ONLINE, 22.10.2011 {jumi [*3]}   Alt sieht sie aus, die

Anfrage bei US-Bundespolizei: Deutsche Ermittler wollten FBI-Trojaner (Spiegel Online, 14.10.2011)

Anfrage bei US-Bundespolizei Deutsche Ermittler wollten FBI-Trojaner Das FBI nutzt seit Jahren Staatstrojaner zur Überwachung Verdächtiger – und deutsche Ermittler wollten offenbar von den US-Spezialisten lernen. Ein Verbindungsmann der Amerikaner klagte 2007 in einer Mail, er habe “schon wieder” eine Anfrage der deutschen Kollegen. SPIEGEL ONLINE, 14.10.2011 {jumi [*3]

Die wichtigsten Fragen zum Staatstrojaner: Schnüffeln ohne Grenzen (Spiegel Online, 13.10.2011 mit Ole Reißmann)

Die wichtigsten Fragen zum Staatstrojaner Schnüffeln ohne Grenzen Wer darf per Staatstrojaner Computer überwachen? Wer durchsucht Rechner übers Netz? Seitdem das Verfassungsgericht 2008 ein Computer-Grundrecht geschaffen hat, gelten für den Einsatz von Schnüffel-Software strenge Grenzen – Ermittler in Bayern haben sie überschritten. SPIEGEL ONLINE, 13.10.2011 mit Ole Reißmann {jumi

Apples Image: Werkzeuge des Guten (Spiegel Online, 7.10.2011)

Apples Image Werkzeuge des Guten Apple gibt sich gerne revolutionär. Kauf einen Mac, verändere die Welt! Selbst mit Milliardenumsätzen bewahrt sich der Konzern dieses Image. Die Botschaft: Gesellschaftliche Machtverhältnisse sind irrelevant – wer das richtige Gerät nutzt, schafft alles. Aber ist das wirklich Gegenkultur? SPIEGEL ONLINE, 7.10.2011 {jumi [*3]