Neuheit auf E-Book-Markt: Doppelte Buchführung (Spiegel Online, 1.10.2010)
Neuheit auf E-Book-Markt Doppelte Buchführung Deutsche Verlage entdecken das E-Book gerade erst als Vertriebsweg. Der Autor Jürgen Neffe ist schon einen Schritt weiter: Er probiert aus, wie man Geschichten digital erzählen kann und hat kurzerhand das völlig neue E-Book-Format Libroid auf eigene Rechnung entwickelt. Spiegel Online, 1.10.2010 {jumi
Autopilot: Google-Roboter steuern Autos durch Kalifornien (Spiegel Online, 10.10.2010)
Autopilot Google-Roboter steuern Autos durch Kalifornien 1600 Kilometer ohne menschlichen Eingriff – kein Problem. Google testet seit mindestens einem Jahr insgeheim Roboter-Autos auf Kaliforniens Straßen, und niemand hat’s gemerkt. Begründung des Konzerns: “Computer sollen Dinge erledigen, die Menschen nicht gut können.” Spiegel Online, 10.10.2010 {jumi [*3]} Etwas merkwürdig
Wikipedia-Spenden: Wiki-Autoren streiten um Geld und Transparenz (Spiegel Online, 8.10.2010)
Wikipedia-Spenden Wiki-Autoren streiten um Geld und Transparenz Wie gut wirtschaftet der deutsche Verein der Wikipedia-Unterstützer? Darüber streiten im Web nun Wiki-Autoren. Denn 2010 verlangt die US-Stiftung, die das Mitmach-Lexikon betreibt, zum ersten Mal einen Teil der deutschen Spendeneinnahmen. Das macht Verrenkungen erforderlich, die nicht jedem gefallen. Spiegel Online, 8.10.
HDR-Videos: Fotografen zaubern erste Hochkontrast-Clips (Spiegel Online, 29.9.2010)
HDR-Videos Fotografen zaubern erste Hochkontrast-Clips Solche Videobilder sind selten: Ein Stadtpanorama beeindruckt mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten, aber überall sind noch feinste Details zu erkennen – die Schatten sind nicht völlig schwarz und die Sonnenstellen nicht völlig weiß. Möglich macht das HDR-Technik. Spiegel Online, 29.9.2010 {jumi [*3]} Die Sonne scheint zwischen
Zahlung per EC-Karte: Was die Datensammler wirklich wissen (Spiegel Online, 23.9.2010)
Zahlung per EC-Karte Was die Datensammler wirklich wissen Montags tanken, mittwochs in der Innenstadt shoppen und jeden Freitag Wodka im Supermarkt: Wer mit seiner EC-Karte bezahlt, hinterlässt Spuren – Daten, die von den großen Transaktionsabwicklern wie Easycash gesammelt werden. Ist der gläserne Konsument bereits Wirklichkeit? Spiegel Online, 23.9.2010 {jumi
Computervirus Stuxnet: Der Wurm, der aus dem Nichts kam (Spiegel Online, 22.9.2010 mit Matthias Kremp)
Computervirus Stuxnet Der Wurm, der aus dem Nichts kam Haben westliche Geheimdienste mit dem Schadprogramm Stuxnet einen Cyber-Angriff auf das iranische Atomprogramm gestartet? Der besonders raffiniert programmierte Wurm lässt Experten rätseln. SPIEGEL ONLINE beantwortet die wichtigsten Fragen zur angeblichen Virusattacke. Spiegel Online, 22.9.2010, mit Matthias Kremp {jumi [*3]
Geodatengesetz: Sammler, über die noch keiner spricht (Spiegel Online, 20.9.2010, mit Matthias Kremp)
Geodatengesetz Sammler, über die noch keiner spricht Wer darf wann erfassen, wo man sich aufhält, wie man wohnt? Vertreter von Wirtschaft und Politik diskutieren in Berlin den Umgang mit Geodaten. Die beteiligten Minister sprechen vor allem über Street View – und verwechseln dabei allerhand.br /> Spiegel Online, 20.9.2010,
Software-Projekt: Facebook drängt ins Mobilfunk-Geschäft (Spiegel Online, 20.9.2010)
Software-Projekt Facebook drängt ins Mobilfunk-Geschäft Bastelt Facebook an einem Handy? Mehrere Quellen berichten, Facebook habe bereits mit Mobilfunk-Firmen verhandelt – das Unternehmen dementiert halbherzig. Fest steht: Eine wie auch immer geartete Handy-Software würde gut in die Facebook-Strategie passen. Spiegel Online, 20.9.2010 {jumi [*3]} Ein entschiedenes Dementi klingt anders. Facebook-Sprecher
Lokalisierungsdienst Places: Facebook spinnt das Hier-bin-ich-Netz (Spiegel Online, 19.8.2010)
Lokalisierungsdienst Places Facebook spinnt das Hier-bin-ich-Netz Hier trink ich Bier, hier kauf ich ein: Jetzt können Facebook-Nutzer ständig ihren eigenen Standort mitteilen. Das neue Angebot könnte Lokalisierungsdienste massentauglich und damit richtig lukrativ machen – bloß der Datenschutz ist mal wieder löchrig geraten, zeigt ein SPIEGEL-ONLINE-Versuch. Spiegel Online, 19.8.2010 {jumi
"Downloads sind die Peitsche für den Künstler"
Der Musikmarkt schrumpft, die Branchenriesen jammern – Schuld hat angeblich das Internet. Das aber soll gerade Kleinen auch Chancen bieten: SPIEGEL ONLINE fragt unabhängige Musiker, Booker und Labelgründer, was sie aus der Krise machen und wie man heute von Musik lebt. Spiegel Online, 17.8.2010 Zum Special auf Spiegel Online
