Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren

Rollenspiel-Urahn Fritz Leiber Schnaps, Frauen, Schwerter und Magie (Spiegel Online, 4.9.2009)

Rollenspiel-Urahn Fritz Leiber Schnaps, Frauen, Schwerter und Magie Fantasy-Autor Fritz Leiber ist so etwas wie der Anti-Tolkien, seine Helden sind kleine Schurken, keine übermenschlichen Wesen. Vor 75 Jahren erfand Leiber die Ganoven Fafhrd und den Grauen Mausling und eine Welt, die bis heute Rollenspieler begeistert. Die Geschichte eines unterschätzten Künstlers.

Verkauf alter CDs: Iron Maiden lässt Fans abmahnen (Spiegel Online, 28.8.2009)

Verkauf alter CDs Iron Maiden lässt Fans abmahnen Heavy-Metal-Fans dürfen aus ihrer Sammlung nicht alles verkaufen, was sie einst erstanden haben: Diverse Live-CDs von Iron Maiden zum Beispiel sind in Deutschland in den 90ern illegal vertrieben worden. Wer die Uralt-CDs heute gebraucht verkauft, riskiert eine Abmahnung. Spiegel Online, 28.8.

Eyeclops BioniCam: Spielzeug-Mikroskop fotografiert die Welt 400-fach vergrößert (Spiegel Online, 9.8.2009)

Eyeclops BioniCam Spielzeug-Mikroskop fotografiert die Welt 400-fach vergrößert Zuckerstückchen wachsen zu Gletscherlandschaften, Monitorbilder zerfallen zu Punkthaufen und Zwiebeln sehen ganz schön eklig aus: Das digitale Spielzeug-Mikroskop Bionicam fotografiert bis zu 400-fach vergrößert, was immer man unterwegs findet. SPIEGEL ONLINE zeigt die merkwürdigsten Fotos. Spiegel Online, 25.8.2009 Mhmmmm, so

Satirische Amazon-Rezensionen: "Eulen-Erbrochenes enthält viel Protein und Kalzium" (Spiegel Online, 27.8.2009)

Satirische Amazon-Rezensionen “Eulen-Erbrochenes enthält viel Protein und Kalzium” Bei Amazon in den USA kann man online Raumschiff-Warngeräte, tote Hasen mit “leicht nussigem Geschmack”, Wolfsurin und andere bizarre Produkte erwerben. Kunden mit Humor würdigen die Ware – mit oft sehr komischen Rezensionen. Spiegel Online, 27.8.2009 94 US-Dollar für einen Ufo-Detektor?

Computerpioniere: Die Web-Wiedergänger (Spiegel Online, 18.8.2009)

Computerpioniere Die Web-Wiedergänger Den einen fand man tot im Motelzimmer, der andere starb in einer Biker-Bar. So unrühmlich ihr Ende gewesen sein mag, Männer wie Phillip Katz oder Gary Kildall schufen Techniklegenden. PKZip, DR-DOS, Sinclair – diese Produkte sind bis heute geläufig. SPIEGEL ONLINE erzählt, was aus den Erfindern wurde. Spiegel

Computerpioniere: Die Untoten des Web (Spiegel Online, 18.8.2009)

Computerpioniere Die Untoten des Web Sie haben die Internet-Protokolle entworfen, die ersten Heimrechner und Modems gebaut: Doch was machen Firmen wie Commodore, Dr. Neuhaus und BBN eigentlich heute? SPIEGEL ONLINE zeigt, was aus den legendären Pionieren von PC und WWW wurde – und welche noch immer Geld verdienen. Spiegel Online, 18.

Deutsches Internetrecht: Die Rache des Textmonsters (Spiegel Online, 13.8.2009)

Deutsches Internetrecht Die Rache des Textmonsters Deutschlands Politiker und Gerichte haben ein beispielloses Rechtschaos im Internet angerichtet. Schwammige Gesetze machen Online-Shops und Foren zum Risiko für Anbieter, Leitlinien für die Balance von Datenschutz und Urheberrecht fehlen. Eine Bestandsaufnahme von Richtern und Anwälten. Spiegel Online, 13.8.2009 Fehlt im Impressum

Neu geschnittene Trailer: "Shining", der Familienfilm (Spiegel Online, 10.8.2009)

Neu geschnittene Trailer “Shining”, der Familienfilm Neuer Schnitt, andere Musik, ein paar warme Worte: So machen Hobby-Filmemacher aus Horror-Trailern Werbeclips für Wohlfühl-Filme. “Shining” wird zur Familienschnulze, “Good Will Hunting” zum Thriller und Adolf Hitler ein Michael-Jackson-Fan. SPIEGEL ONLINE zeigt die lustigsten Schummel-Trailer.. Spiegel Online, 10.8.2009 Schnittassistent Robert Ryang

Wie Putin die Lomo-Fotokunst rettete

Die beste und billigste Automatikkamera der Welt – nicht weniger verlangte der sowjetische Vize-Verteidigungsminister von seinen Ingenieuren. Ergebnis: 1984 ging die Kompaktkamera Lomo LC-A in Produktion. Sie überlebte die Sowjetunion und begeistert heute Millionen Analog-Knipser weltweit. Spiegel Online, 9.8.2009 Wien – Das war der wohl härteste Job für Ingenieur Mikhail

Wie Putin die Lomo-Fotokunst rettete

Neue Lesegeräte und Preise: Sony bringt den Billig-Lesezwerg (Spiegel Online, 5.8.2009)

Neue Lesegeräte und E-Book-Preise Sony bringt den Billig-Lesezwerg Machtkampf auf dem US-Digitalbuch-Markt: Sony attackiert Amazon mit neuen, günstigen Lesegeräten und will die Preise für E-Books drücken. Das Problem der beiden Hardware-Riesen: Die Verlage murren wegen allzu günstiger Digital-Angebote. Spiegel Online, 5.8.2009 Sommerschlussverkauf im US-Digitalbuchmarkt: Sony senkt die Preise