Zum Inhalt springen

Blog

Anything for gold and experience

Monster jagen, Dungeons plündern, mächtiger werden – das ist der Weg der wahren Helden. Wird einem zumindest jeder D&D-Powergamer erzählen. In  China Mievilles Roman “Perdido Street Station” haben die Helden, die gerade ihre Welt vor seelenraubenden Motten retten, eine ganz andere Sicht auf Abenteurer. Sie diskutieren an dieser leicht

Darüber streitet die Wikipedia

Gottes Sohn, Grenzen und Homöopathie: Diese Themen sind in verschiedenen Versionen der Wikipedia besonders umstritten. Forscher haben untersucht, welche Artikel in welchen Sprachen oft umgeschrieben werden. Ein Ergebnis: Bei Hitler und Scientology führt Deutschland. Spiegel Online, 21.7.2013 Stimmt nicht! Wohl!! Nein!!! DOOOCH!!!! So ähnlich wie dieser Dialog laufen

Darüber streitet die Wikipedia

How old-school role-playing influenced Elite

The pen & paper role-playing game Traveller was published in 1977, the same year Star Wars war released. The science-fiction RPG was quite innovative: skill-based character development, character generation with unique back stories that really mattered in-game and of course space, the final frontier. An open world where anything can

Emus in Rollenspielen

Opa erzählt vom vorigen Jahrtausend: “Früher haben wir in Rollenspielen noch gegen Emus gekämpft” (Rogue, 1980)

The geography of Tweets

Schöne Visualisierung der Twitter-Nutzung. In die Grafiken ist laut Twitter jeden einzelne Tweet mit Geotag seit 2009 eingeflossen. In Europa: Paris, London, Berlin, Moskau. In den Vereinigten Staaten: Die Ostküste. Und ja, sie kommen sehr, sehr viel näher dank der detaillierten Daten. Hier New York:

Urteil zu Google-Algorithmus: Mehr Macht für die Verleumdeten

Auf Google kommt viel Arbeit zu: Im Streit über die automatische Vervollständigung von Suchbegriffen ist der Konzern vor dem Bundesgerichtshof gescheitert. Das Unternehmen muss künftig dafür Sorge tragen, dass Verleumdete zu ihrem Recht kommen. Spiegel Online, 14.05.2013 Auf Google kommt in Deutschland eine Menge Arbeit zu: Der Bundesgerichtshof

Urteil zu Google-Algorithmus: Mehr Macht für die Verleumdeten

"66 Millionen Spieler, 16 Milliarden Spiele, jeden Monat"

In Hongkong spielt jeder dritte Smartphone-Besitzer ihr Bonbon-Puzzle-Spiel: Die Spieleplattform King wird zehn Jahre alt und ist populärer als je zuvor. Gründer Riccardo Zacconi verrät im Interview, wie er in sechs Monaten 34 Millionen Facebook-Spieler gewann. Spiegel Online, 2.5.2013 SPIEGEL ONLINE: Ihre Firma ist seit 2005 profitabel, Sie

"66 Millionen Spieler, 16 Milliarden Spiele, jeden Monat"

Der Untergang der Spiele-Komiker von LucasArts

“Maniac Mansion” und “Monkey Island”: Mit Adventures prägte LucasArts ein Spielgenre. Das von George Lucas gegründete Studio setzte auch mit Online- und Action-Titeln Maßstäbe, doch die letzten Titel waren nur Durchschnitt. Nun macht Neueigentümer Disney LucasArts dicht. Der Nachruf. Es ist keine fünf Jahre her, da sagte George Lucas seinem

Der Untergang der Spiele-Komiker von LucasArts

Leistungsschutzrecht: Die wahren Probleme der Verlage

Leistungsschutzrecht Die wahren Probleme der Verlage Die Verlegerverbände wollen ein Gesetz, um ihr Online-Geschäft aufzubessern: eine Google-Steuer, das Leistungsschutzrecht. In Frankreich hat Google sich mit den Verlagen auf einen Deal geeinigt – beides aber löst nicht die grundlegenden Probleme der Medienhäuser im Netz. Spiegel Online, 22.2.2013 (mit Ole Reißmann)

Dave Arneson 1979 über die Zukunft von Rollenspielen

Dave Arneson, Miterfinder des Pen&Paper-Rollenspiels schlechthin, schrieb 1979 im Fanzine Different Worlds (#3): „Where is it headed? Computers, Video games, and the like are where the game future lies today. Nothing can ever replace a good Dungeonsmaster but then how many people want to play compare to how