Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren

Browser-Ärger: Firefox-Stiftung sitzt auf Millionen-Vermögen (Spiegel Online, 22.11.2007)

Browser-Ärger Firefox-Stiftung sitzt auf Millionen-Vermögen Eine Stiftung koordiniert die unbezahlten Freiwilligen, die den Erfolgs-Browser Firefox programmieren. Sie ist gemeinnützig und extrem profitabel: 47 Millionen Dollar Gewinn 2006. Kritiker sprechen von Geldscheffelei – spart Mozilla für schlechte Zeiten? Spiegel Online, 22.11.2007 75.000 freiwillige, unbezahlte Software-Entwickler testen seit Monaten frühe

Aufstand im sozialen Netz: Facebook-Fans kämpfen für korrekte Grammatik (Spiegel Online, 21.11.2007)

Aufstand im sozialen Netz Facebook-Fans kämpfen für korrekte Grammatik Verrückte Facebook-Welt: Dass Werber nach Belieben Profilseiten flöhen, stört nur wenige, dass nach Gusto die Grammatik aufgemischt wird, schon. In einer bisher beispiellosen Revolte fordern Hundertausende grammatikalische Zugeständnisse von Facebook: "Ist" ist out. Spiegel Online, 21.11.2007 Sie

Digitales Lesegerät: Amazon-Boss zeigt den Bücher-iPod (Spiegel Online, 19.11.2007)

Digitales Lesegerät Amazon-Boss zeigt den Bücher-iPod Kindle nennt Amazon sein Wundergerät: Der E-Book-Reader kostet so viel wie der erste iPod, speichert 200 Digital-Bücher und ruft neue Titel unterwegs per Mobilfunk ab. Etwas wenig für eine Revolution, doch Amazon hofft auf seine Marktmacht. Spiegel Online, 19.11.2007 Der größte Fortschritt

Datenschutz: Die Großprojekte des Spanner-Staats (Spiegel Online, 16.11.2007, mit Khuê Pham)

Datenschutz-Inventur Die Großprojekte des Spanner-Staats Telefondaten, Fingerabdrücke, Krankenakten – der Staat greift mehr Daten ab als je zuvor, speichert sie zentral und gibt manche Details sogar an andere Länder weiter. SPIEGEL ONLINE gibt einen Überblick der Speicher-Vorhaben und erklärt, was Datenschützer fürchten. Spiegel Online, 16.11.2007, mit Khuê Pham Ein

Deutschland-Start: YouTube-Filter schlampt bei Nazi-Filmen (Spiegel Online, 15.11.2007)

Deutschland-Start YouTube-Filter schlampt bei Nazi-Filmen Die deutsche Seite von YouTube zeigt NS-Propagandafilme im Originalton und zwar vollkommen unkommentiert. Die beim Start versprochenen Filtermaßnahmen greifen nicht immer: Teile von Filmen werden gesperrt, andere bleiben online – ein Willkür-Filter. Spiegel Online, 15.11.2007 Die SA stürmt Berlin, die HJ marschiert und Leni

Netz-Förderer: Internet-Onkel Gore gibt den Technik-Investor (Spiegel Online, 14.11.2007)

Netz-Förderer Internet-Onkel Gore gibt den Technik-Investor Al Gore in seiner Lieblingsrolle: Als Innovator finanziert er mit Silicon-Valley-Geld Öko-Startups. Gore sieht sich wieder mal an der Spitze einer Technik-Revolution, wie damals beim Internet. Das ist keine Aufschneiderei: Senator Gore hat den Web-Boom möglich gemacht. Spiegel Online, 14.11.2007 So zeigt

Schadsoftware: Gauner kapern MySpace-Profile und Weihnachtsmann-Seiten (Spiegel Online, 12.11.2007)

Fiese Schadsoftware Gauner kapern MySpace-Profile und Weihnachtsmann-Seiten Neue Tricks: Computerkriminelle jubeln Surfern mit gerissenen Methoden Schnüffelprogramme unter. Sie bauen ihre Fallen auf beliebten harmlosen Seiten ein, tarnen und timen ihre Angriffe perfekt. Jüngstes Opfer: Die Soul-Sängerin Alicia Keys. Spiegel Online, 12.11.2007 Der perfekte Zeitpunkt für einen Angriff: Das

Kein Hype in Deutschland: iPhone? I wo! (Spiegel Online, 9.11.2007 mit Thorsten Dörting)

Kein Hype in Deutschland iPhone? I wo! War nichts mit dem großen Run: Während in den USA die Fans zum Verkaufsstart des iPhone in Hysterie verfielen, reagierte Deutschland tiefenentspannt. SPIEGEL ONLINE nennt die Gründe, warum der iPhone-Faktor bei uns nicht wirkte. Spiegel Online, 9.11.2007 mit Thorsten Dörting Brezeln,

Leutheusser-Schnarrenberger: "Speicherwahn führt in den Überwachungsstaat" (Spiegel Online 16.11.07)

Leutheusser-Schnarrenberger “Der Speicherwahn führt in den Überwachungsstaat” Vorratsdatenspeicherung, Bundestrojaner, biometrischer Pass – FDP-Rechtsexpertin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger fürchtet den staatlichen Speicherwahn. Im SPIEGEL ONLINE-Interview erklärt die Ex-Bundesjustizministerin, warum der Überwachungsstaat näher ist als je zuvor. Spiegel Online, 16.11.2007 SPIEGEL ONLINE: Frau Leutheusser-Schnarrenberger, Sie nennen die Speicherung von Verbindungsdaten aus der Tele

Lokale Videoplattform: YouTube startet deutsche Seite (Spiegel Online, 8.11.2007)

Lokale Videoplattform YouTube startet deutsche Seite Wer braucht diese Seite? Heute startet YouTube.de. Dabei gehört die US-Seite hierzulande eh schon zu den beliebteste Video-Portalen. Immerhin ist jetzt die Menüführung ins Deutsche übersetzt. Spiegel Online, 8.11.2007 "YouTube gibt es jetzt auch auf Deutsch", tönt das Videoportal