My fair KI (SPIEGEL online, 28.08.2000)
My fair KI Ein Amerikaner lässt sich beim Internet-Chat regelmäßig von einer künstlichen Intelligenz vertreten – wenige bemerken, dass sie mit Software reden. SPIEGEL online, 28.08.2000 Für eine gute Unterhaltung braucht man nichts weiter als einen alten Mac und ein halbwegs komplexes Perl-Programm. Aufgezeichnete Gespräche mit ahnungslosen Opfern von
Aufzeichnungen aus einem Totenhaus (SPIEGEL online, 23.08.2000)
Aufzeichnungen aus einem Totenhaus Tote Autoren kommentieren beim Internet-Buchhändler Amazon.com ihre Werke SPIEGEL online, 23.08.2000 Im Himmel wird Englisch gesprochen. Oder Albert Einstein war einfach zu aufgeregt, um einen klaren Satz zu schreiben, als er Gott beobachtete – beim Würfeln. Zumindest schrieb er am 10. August in ungelenktem
Die Rechenkraft ist da draußen (telepolis, 20.08.2000 )
Die Rechenkraft ist da draußen Seit einigen Jahren arbeiten nicht-kommerzielle Gruppen im Netz am Projekt „verteiltes Rechnen“. Nach dem Erfolg von SETI@home versuchen sich zahlreiche Firmen an der Kommerzialisierung. telepolis, 20.08.2000 Für die vage Hoffnung, einst im Schaukelstuhl den Enkeln erzählen zu können, wie man mithalf, außerirdische
Indisch heiraten (SPIEGEL online, 18.08.2000)
Indisch heiraten Das Internet ermöglicht es Indern weltweit, den Partner ohne traditionelle Vermittlung der Eltern zu finden – nach Kriterien, die zum Teil Jahrhunderte alt sind. SPIEGEL online, 18.08.2000 Sucht ein Inder in Neu-Dehli die Frau fürs Leben, spricht er mit seinen Eltern. Die gehen vielleicht in einen der
Windows-Navy im Einsatz (SPIEGEL online, 16.08.2000)
Windows-Navy im Einsatz Die US-Marine wird die Kriegsschiffe der nächsten Generation mit einem Windows-2000-Nachfolger ausstatten. Einige Kritiker sehen in Microsoft-Produkten ein Sicherheitsrisiko. SPIEGEL online, 16.08.2000 Was braucht es, um ein Kriegsschiff zu steuern? 350 Soldaten beim US-Zerstörer USS McFaul. Auf einem Nachfolger, dem für 2008 angekündigten "Smart
Rüstet euch im Geiste (telepolis, 11.08.2000)
Rüstet euch im Geiste Mit netzgegengewalt.de verlangt CDU, was die Republikaner in den USA schon lange wolle: Statt Kompetenz im Umgang zu fördern, sollen die Möglichkeiten des Internets eingeschränkt werden. telepolis, 11.08.2000 Vielleicht 500 erfuhren vom Zorn eines jungen Medizinstudenten auf den Großherzog, der seine „stattlichen Häuser
Wo Ideen auf Investoren treffen (Der Standard, 06.07.2000)
Zwischen dem gediegen-blauen Jackett, der sorgfältig gebundenen Krawatte mit den roten Golfern und der Wolfgang Schüssel Brille kämpft Ironie gegen Nervosität. „Ich kann das nicht verantworten“, grinst Jaroslav Rychly. Dann stößt der 37jährige Kaufmann ein „eigentlich“ hervor und lacht etwas zu schnell drauflos. Die Nervosität gewinnt wieder. Rychly verschränkt die
Anarchie, fußballfeldgroß (Tagesspiegel, 9.6.2000)
Der weltweit erste selbsternannte Datenhimmel ist gerade mal so groß wie ein Fußballfeld. 140 mal 40 Meter, so groß ist eine als Sealand (www.sealandgov.com) bekannte Stahlbetonplattform im Atlantik, knapp zehn Kilometer vor der britischen Küste von Suffolk. Im Zweiten Weltkrieg für die britische Luftabwehr außerhalb der Territorialgewässer hochgezogen,
Wer hat Angst vor der Cyber-Polizei? (telepolis, 26.5.2000)
Knapp 33 Milliarden Mark Schäden verursachte das E-Mail-Virus "I love you". Diese Schätzung nannte die US-Regierung im Vorfeld der Pariser G-8-Konferenz über Internetkriminalität, die gerade in Paris stattfand. Ideale Voraussetzungen also, ein langgehegtes Ziel durchzusetzen: Kriminalisierung der Anonymität im Netz. Frankreichs Premier Lionel Jospin sprach zur Einstimmung vom