Mitmach-Enzyklopädie: Männer schreiben die Wikipedia voll (Spiegel Online, 2.2.2011)
Mitmach-Enzyklopädie Männer schreiben die Wikipedia voll Der Anteil weiblicher Wikipedia-Autoren ist minimal – der Weisheit der Vielen fehlt die Vielfalt. Das will die Wikimedia-Stiftung nun ändern, dabei ist völlig unklar, was Frauen eigentlich davon abhält, der Welt ihr Wissen zu gönnen und wie das die Qualität beeinflusst. Spiegel Online, 2.2.
Arizona-Attentäter Jared Lee L.: "Bitte seid nicht wütend auf mich" (Spiegel Online, 9.1.2011)
Arizona-Attentäter Jared Lee L. “Bitte seid nicht wütend auf mich” Er las Peter Pan und fürchtete Gehirnwäsche durch Staatsorgane: Jared Lee L., der Attentäter von Arizona, hat im Netz Fragmente seiner Weltsicht hinterlassen. Ermittler halten die Profile für echt. Vor allem ein Gefühl durchzieht die wirren Texte: die Angst vor
Streit um Internet-Nutzung: Komfort schlägt Freiheit (Spiegel Online, 07.01.2011)
Streit um Internet-Nutzung Komfort schlägt Freiheit Zorn und Krach zwischen Netz-Veteranen: Ur-Blogger Dave Winer wirft den Meinungsführern im Silicon Valley Verrat am offenen Web vor. Doch der Erfolg geschlossener Plattformen wie Facebook ist eine Folge der veränderten Online-Demografie: Im Mainstream schlägt Komfort die Vorzüge offener Strukturen. Spiegel Online, 7.1.
Technik-Trends: Das hätten wir 2011 gern (Spiegel Online, 29.12.2010)
Technik-Trends Das hätten wir 2011 gern Endlich ein echtes Tablet, dasselbe Digitalmusik-Angebot für Dänen und Deutsche, ein europäischer Binnenmarkt für E-Books und dann noch bitte die Fuchtelsteuerung im Wohnzimmerkino – fünf Technik-Wünsche für 2011. Spiegel Online, 29.12.2010 {jumi [*3]} Ja, 2011 wird Apple ein neues iPhone und auch ein
Online-Kriminalität: Wie Kreditkartenbetrüger im Netz fischen (Spiegel Online, 22.12.2010)
Online-Kriminalität Wie Kreditkartenbetrüger im Netz fischen Name, Privatadresse, Geburtsdatum und Kreditkartennummern: Solche Datensätze werden in öffentlich zugänglichen Web-Foren verbreitet. Recherchen ergeben, dass die Daten echt sind – und vermutlich als Werbegeschenk von Kriminellen gedacht. Spiegel Online, 22.12.2010 {jumi [*3]} Viele Menschen würden sich über die Daten freuen, die auf
Porno-Filter: Britische Regierung plant zentrale Internet-Sperrliste (Spiegel Online, 20.12.2010)
Porno-Filter Britische Regierung plant zentrale Internet-Sperrliste Britische Konservative wollen Internet-Provider zentral zur Sperrung von Seiten verpflichten, die Kinder nicht sehen sollen. Der Kommunikationsminister droht mit Gesetzen, Branchenriesen kuschen – und niemand stellt die Frage: Auf wie viel Freiheit soll man für größtmöglichen Kinderschutz verzichten? Spiegel Online, 20.12.2010 {jumi [*3]
Kostenlose Zwischendurch-Spiele: Bitte sprengen Sie sich durch (Spiegel Online, 16.12.2010)
Kostenlose Zwischendurch-Spiele: Bitte sprengen Sie sich durch Aufgepumpte Schlösser und Weltraumwerwölfe: Unabhängige Entwickler erfinden für ihre Browser- und Handy-Spiele originelle Gegner. Und manchmal sitzt der größte Gegenspieler im Büro nebenan. Vier Empfehlungen fürs kreative Spielen zwischendurch. Spiegel Online, 16.12.2010 {jumi [*3]} Das Spielfeld von “Haxball” sieht nach Fußball
WikiLeaks-Attacken: Der Stärkere legt nach (10.12.2010)
WikiLeaks-Attacken Der Stärkere legt nach Die Hackerangriffe von WikiLeaks-Gegnern und -Sympathisanten eskalieren. Das Netz erlebt eine Welle digitaler Selbstjustiz, die der Meinungsfreiheit schadet – denn die Logik dahinter ist so simpel wie gefährlich: Wer die stärkste Technik hat, dominiert den Diskurs. Spiegel Online, 10.12.2010 {jumi [*3]} “So was kommt
WikiLeaks-Sperrungen: Im Zweifel für die Meinungsfeigheit (Spiegel Online, 9.12.2010)
WikiLeaks-Sperrungen Im Zweifel für die Meinungsfeigheit Schützt die US-Verfassung WikiLeaks? Nur Gerichte könnten entscheiden, wie weit die Plattform gehen darf – doch Amazon & Co. sperren die Aktivisten einfach aus, statt es auf eine Klärung ankommen zu lassen. Die Feigheit der Konzerne bedroht die Freiheit im Netz. Spiegel Online, 9.12.
IT-Forscher So leicht können Kriminelle Websurfer aushorchen (Spiegel Online, 6.12.2010)
IT-Forscher So leicht können Kriminelle Websurfer aushorchen Ob Pornoseiten, Extremistenforen oder Selbsthilfeportale – über eine Browser-Sicherheitslücke können Seitenbetreiber ausspähen, wo sich ihre Besucher sonst noch im Netz herumtreiben. Dass das geschieht, haben US-Forscher nachgewiesen. Experten sind alarmiert. Spiegel Online, 6.12.2010 {jumi [*3]} Irgendwann wird diesen Witz wohl keiner mehr