Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren

Web-Satire: Nachrichten aus der Computer-Hölle (Spiegel Online, 29.6.2008)

Web-Satire Nachrichten aus der Computer-Hölle Jobfrust kann so witzig sein: Auf IT-Seiten lassen Programmierer Ärger ab, wählen die hässlichsten Büros im Silicon Valley, die schrecklichsten Einstiegsjobs bei Yahoo, Google & Co. und lachen über die Vollidiotenchefs in Satire-Clips. Vorbild: das wahre Leben. Spiegel Online, 29.6.2008 Alltag in einer

Versteckte Entwicklerspäße: Die schrägsten Web-Geheimnisse (Spiegel Online, 28.6.2008)

Versteckte Entwicklerspäße Die schrägsten Web-Geheimnisse Der Google-Ninja, ein Jodler bei Yahoo und der fiese Firefox-Roboter – wer die richtigen Geheimcodes kennt, enthüllt im Web so manchen amüsanten Programmierer-Gag. SPIEGEL ONLINE zeigt die kuriosesten Web-Schätzchen. Spiegel Online, 28.6.2008 Fast 24 Millionen Menschen haben den neuen Gratis-Browser Firefox 3 geladen, installiert

Visionen und Gaga-Prognosen: Wie schlecht das Gates-Orakel wirklich ist (Spiegel Online, 26.6.2008)

Visionen und Gaga-Prognosen Wie schlecht das Gates-Orakel wirklich ist Geldbörsen-Computer, Internet-Lautsprecher und Zuschauer, die sich in Hollywood-Filme beamen: Microsoft-Gründer Gates hat sich in seiner Karriere mit einigen Peinlichprognosen blamiert. Wie richtig er mit manchen Vorhersagen lag, wird bei aller Häme vergessen – SPIEGEL ONLINE zieht Bilanz. Spiegel Online, 26.6.2008

Gratis-Tuning: Wie man Firefox zum weltbesten Browser aufrüstet (Spiegel Online, 24.3.2008)

Gratis-Tuning Wie man Firefox zum weltbesten Browser aufrüstet Kostenlos, komfortabel, schnell – der neue Browser Firefox 3 ist gut, aber noch ausbaufähig. Gratis-Erweiterungen motzen den Browser zum Web-Fotoleuchttisch oder Online-Archiv für Webseiten und Lesezeichen auf. SPIEGEL ONLINE zeigt die nützlichsten Helfer. Spiegel Online, 24.3.2008, mit Matthias Kremp Den angekündigten

Technikärgernis Zeitumstellung: Stromsparen macht die Xbox senil (Spiegel Online, 25.6.2008)

Technikärgernis Zeitumstellung Stromsparen macht die Xbox senil Die simple Zeitmessung überfordert manches High-Tech-Spielzeug: Wer seine Xbox oder den HD-DVD-Player ausstöpselt, muss bei jedem Einschalten die Uhr neu stellen. Und selbst bei neuen Handys ist Zeitumstellung Handarbeit – obwohl die Geräte ständig im Funknetz online sind. Spiegel Online, 25.6.2008 {jumi

Gaga-Spielzeug: Außen putzig, innen grausig (Spiegel Online, 22.6.2008)

Gaga-Spielzeug Außen putzig, innen grausig Wenn Nerds Spielzeug basteln, kommt so was raus: Kinder sollen einen verschnupften Plastik-Welpen vom Nasenschleim kurieren, den IQ ihres echten Wauwaus testen oder ihm einen Kauknochen mit Grinsegesicht verpassen. Motto: Ihr Hund ist zwar nicht der coolste – aber der albernste. Spiegel Online, 22.6.2008

Britisches Kunstprojekt: E-Mails per Schnecke verschicken - mit 0,05 km/h (Spiegel Online, 20.5.08)

Britisches Kunstprojekt E-Mails per Schnecke verschicken – mit 0,05 km/h Das ist die echte Schneckenpost: Britische Künstler lassen die Kriecher Austin, Cecil und Muriel E-Mails auf einem Minichip durchs Terrarium schleppen, von einem Sendemast zum nächsten. Die Zustelldauer beim Schnecken-Webmailer: Mindestens zwei Tage – wahrscheinlich aber ein paar Jahrhunderte. Spiegel

Teuer-Gadgets: Glaubenskrieg um das 500-Euro-Kabel (Spiegel Online, 19.5.2008)

Teuer-Gadgets Glaubenskrieg um das 500-Euro-Kabel Riesenstreit um ein Superkabel: In Technikblogs diskutieren Experten, Leser und Audiophile über das aberwitzig teure Audiokabel AK-Dl1. Es sieht aus wie ein normales Netzwerkkabel, kostet aber 500-mal so viel – und klingt angeblich besser. Spiegel Online, 19.5.2008 Anderthalb Meter Kabel für 500 Euro? Diesen

Technikärgernis Magnetstreifen: Das Einsteckrätsel EC-Karte (Spiegel Online, 17.6.2008)

Technikärgernis Magnetstreifen Das Einsteckrätsel EC-Karte Wie herum kommt die EC-Karte in den Automaten? Es gibt vier Einsteckvarianten, aber die meisten Automaten akzeptieren nur eine. Selbsterklärende Piktogramme sind selten – egal ob an Bank-, Park- oder Fahrkartenautomaten. Spiegel Online, 17.6.2008 {jumi [https://konradlischka.info/images/jumisk/sharethis.php]} Magnetstreifen unten

iPhone: Briten und Österreicher unterbieten deutsche Teuer-Tarife (Spiegel Online, 16.6.2008)

iPhone-Verträge Briten und Österreicher unterbieten deutsche Teuer-Tarife Von wegen Sonderangebot: 890,95 Euro kostet der billigste deutsche Tarif fürs neue iPhone. In Österreich und Großbritannien gibt es in ähnlichen Tarifen deutlich bessere Inklusiv-Leistungen: mehr Freiminuten, mehr Datenvolumen mehr Inklusiv-SMS. Spiegel Online, 16.6.2008, mit Matthias Kremp Was bekommt ein