Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren

Web-Lexikon: Deutscher Wiki-Scanner entblößt Selbstdarsteller (Spiegel Online, 24.8.2007)

Web-Lexikon Deutscher Wiki-Scanner entblößt Selbstdarsteller Jetzt kann man auch in der deutschen Wikipedia-Version nachspüren, wer Einträge anonym geschönt hat. SPIEGEL ONLINE hat schon Manipulationen entdeckt – jetzt sind Hobby-Rechercheure gefragt, anrüchige Änderungen publik zu machen. Spiegel Online, 24.8.2007, mit Matthias Kremp In Australien liefert das Programm Wiki-Scanner sogar schon

Rabiate Imagepflege: GEZ mahnt Webseite wegen Begriff "GEZ-Gebühr" ab (Spiegel Online, 24.8.2007)

Rabiate Imagepflege GEZ mahnt Webseite wegen Begriff "GEZ-Gebühr" ab Die GEZ will ihr mieses Image mit allen Mitteln los werden: Die Rundfunkgebühren-Eintreiber haben ein Internet-Portal abgemahnt. Statt "GEZ-Gebühr" sollen die Betreiber nur noch "gesetzliche Rundfunkgebühren" schreiben, anderenfalls droht die GEZ Prozesse und "erhebliche

Netzwelt-Ticker: Google zähmt den Spanner-Atlas - ein wenig (Spiegel Online, 23.8.2007)

Netzwelt-Ticker Google zähmt den Spanner-Atlas – ein wenig Google anonymisiert Passanten-Fotos in seinen Straßenansichten etwas schneller, Facebook will Nutzer-Profile für personalisierte Werbung nutzen und der Playboy lockt Studenten in ein neues Netzwerk. Das und mehr im Nachrichten-Überblick. Spiegel Online, 23.8.2007 Halbnackte Studentinnen, Männer vor Porno-Läden, Fußgänger, die sich in

Detektiv fürs Netz-Lexikon: Wiki-Scanner enttarnt deutsche Schönschreiber (Spiegel Online, 21.8.07)

Detektiv fürs Netz-Lexikon Wiki-Scanner enttarnt deutsche Schönschreiber Informationskrieg im Mitmachnetz: Wer schreibt was über wen ins Onlinelexikon Wikipedia – und wer streicht es wieder heraus? Eine deutsche Version des Wiki-Scanners schafft Transparenz. SPIEGEL ONLINE hat das Tool vorab getestet – und stieß auf umfangreiche Lösch-Aktionen. Spiegel Online, 21.8.2007, mit Frank

Netz-Lexikon: Wiki-Scanner spürt Manipulationen auf (Spiegel Online, 16.8.2007)

Netz-Lexikon Wiki-Scanner spürt Manipulationen auf Was haben Scientology, Wal-Mart, al-Dschasira und die CIA gemeinsam? Sie alle schreiben heimlich das globale Internet-Lexikon Wikipedia um. Doch mit dem Wiki-Scanner kommt die Community den Maulwürfen jetzt mühelos auf die Schliche. Spiegel Online, 16.8.2007, mit Christian Stöcker und Frank Patalong Am 15.

Gefahren für eBay-Händler: Abmahnung ist Anwalts Liebling (Spiegel Online, 15.8.2007)

Gefahren für eBay-Händler Abmahnung ist Anwalts Liebling Was für ein Geschäft: Sobald ein Verkäufer auf eBay einen winzigen Verstoß gegen die Handelsregeln begeht, kommt ein findiger Anwalt und kassiert Abmahngebühren. Anbieter auf der Auktionsplattform werden gerade mit solchen Verfahren überzogen – die unklare Rechtslage macht’s möglich. Spiegel Online, 15.8.

Schnüffel-Offensive: China errichtet Überwachungsparadies (Spiegel Online, 13.8.2007)

Schnüffel-Offensive China errichtet Überwachungsparadies Es soll ein Kontrollsystem werden, das Orwellsche Phantasien übertrifft. Shenzhen in China will seine Einwohner komplett überwachen: mit 20.000 neuen Kameras, einer ausgeklügelten Analysesoftware und Pässen, die Lebensdaten speichern. Sogar U-Bahn-Bewegungsprofile wären möglich. Spiegel Online, 13.8.2007 180.000 Videokameras von Unternehmen und Behörden

Wall Street Journal: Murdoch plant kostenlose Netz-Ausgabe (Spiegel Online, 9.8.2007)

Wall Street Journal Murdoch plant kostenlose Netz-Ausgabe Medienzar Rupert Murdoch deutet zum ersten Mal nach der Übernahme der renommierten Wirtschaftszeitung einen Strategiewechsel an: Man prüfe, WSJ.com komplett kostenfrei zu machen. Damit steht die letzte – hochprofitable – Bezahl-Seite einer Zeitung vor dem Aus. Spiegel Online, 9.8.2007 Rupert Murdoch will

Netz-Marketing: Ikea-Hacker basteln bunter (Spiegel Online, 9.8.2007)

Netz-Marketing Ikea-Hacker basteln bunter Vorhänge zu Kleidern, Handtuchhalter zu Laptop-Ständern: Bastler bauen Ikea-Produkte zu den verrücktesten Zwecken um – und stellen ihre absonderlich-praktischen Werke im Internet aus. Andere Firmen fänden solche Netzkampagnen super. Nur die Schweden tun sich schwer. Spiegel Online, 9.8.2007 Not kennt jeder. Vielleicht nicht unter diesem

Apple-Orakel: Neues aus Jobs' Zauberwerkstatt (Spiegel Online, 7.8.2007)

Apple-Orakel Neues aus Jobs’ Zauberwerkstatt Um 19 Uhr deutscher Zeit präsentiert Apple-Boss Steve Jobs neue Mac-Produkte. Aber welche? Gerüchte-Portale sind sich sicher: Schlankere iMacs und ein verbesserter Online-Dienst stehen an. Jetzt muss sich zeigen, welches Apple-Orakel den richtigen Riecher hat. Spiegel Online, 7.8.2007 Freches Lachen, weißes Poloshirt und