Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren

Web-Zensur: China blockiert alle Flickr-Fotos (Spiegel Online, 8.6.2007)

Web-Zensur China blockiert alle Flickr-Fotos Hunderte von Fotos unerlaubter Demonstrationen in China hatten Nutzer beim Fotoportal Flickr eingestellt. Jetzt ist der Zugang in ganz China blockiert – kein einziges Flickr-Foto ist mehr zu sehen. Doch die Demo-Videos auf YouTube haben die Zensoren übersehen. Spiegel Online, 8.6.2007 Nebel über der

Drahtlos-Internet: Der Traum von der Wifi-Stadt (Spiegel Online, 8.6.2007)

Drahtlos-Internet Der Traum von der Wifi-Stadt In Blanquefort können die Bürger fast an jeder Ecke drahtlos ins Internet – und das obwohl die französische Kleinstadt keinen einzigen Cent in den Aufbau einer Wifi-Infrastruktur investiert hat. Clevere Geschäftsmodelle und neue Funkstandards beflügeln das Web. Spiegel Online, 8.6.2007 Blanquefort ist grün:

Peinliche Prognosen: Wenn Bill Gates daneben liegt (Spiegel Online, 7.6.2007)

Peinliche Prognosen Wenn Bill Gates daneben liegt Niemand braucht Laptops. Spam ist bald kein Problem mehr. Jeder hat in Zukunft einen Haushaltsroboter. Mit solchen Prognosen wagen sich Koryphäen wie Bill Gates und Steve Jobs nach vorn – und liegen voll daneben. Die peinlichsten Prophezeiungen im SPIEGEL-ONLINE-Test. Spiegel Online, 7.6.2007

Drahtlos-Internet: Surfer verschmähen Stadt-W-Lans (Spiegel Online, 6.6.2007)

Drahtlos-Internet Surfer verschmähen Stadt-W-Lans 30 Millionen Dollar Verlust und nur 2000 Kunden – für den US-Internetprovider Earthlink rechnen sich Drahtlos-Stadtnetze nicht. Plötzlich zweifeln Kommunen, Unternehmen und Bürger am W-Lan-Hype. Dabei können Gemeinden mit der Technik sogar Geld sparen – zum Beispiel bei der Wasserversorgung. Spiegel Online, 6.6.2007 San Franciscos Bürgermeister

Die erste Cat-Cam: Kater Lee fotografiert seine Welt (Spiegel Online, 5.6.2007)

Die erste Cat-Cam Kater Lee fotografiert seine Welt Was treibt meine Katze den ganzen Tag? Ingenieur Jürgen Perthold hat eine Katzen-Kamera gebastelt und sie seinem Kater umgehängt. Sie schießt jede Minute ein Foto, 48 Stunden lang – und zeigt, was Katzen wirklich tun: in Garagen einbrechen zum Beispiel. Spiegel Online, 5.

Halbnackt in San Francisco: Google entblößt Ahnungslose (Spiegel Online, 1.6.2007)

Halbnackt in San Francisco Google entblößt Ahnungslose Der Internet-Konzern Google hat San Franciscos Straßen abgefilmt und präsentiert die Bilder jetzt in seinem Atlas Google Maps. Leider sind darauf auch sonnenbadende Bikini-Mädchen, Nasenbohrer und Pornokino-Besucher zu sehen – allesamt ahnungslos abgelichtet. Spiegel Online, 1.6.2007 Mary Kalin-Casey ist sauer. Die Hausverwalterin

Video-Suchmaschinen: Konkurrenz nutzt Googles Sehschwäche (Spiegel Online, 1.6.2007)

Video-Suchmaschinen Konkurrenz nutzt Googles Sehschwäche Bewegtbilder sind der Wachstumsmarkt im Web, sagt Google-Boss Eric Schmidt. Doch die Suchmaschine seines Konzerns erfasst nur das eigene Videoangebot. Jetzt wollen Konkurrenten diese Lücke füllen – mit zum Teil erstaunlicher Technologie, Volltextsuche in Videos zum Beispiel. Spiegel Online, 1.6.2007 Vor gut 7000 Politikern,

Jobs meets Gates: Plauderstündchen der Milliardäre (Spiegel Online, 31.5.2007)

Jobs meets Gates Plauderstündchen der Milliardäre Es war ein geradezu historisches Treffen: Zum ersten Mal seit 24 Jahren diskutierten Apple-Chef Jobs und Microsoft-Chef Gates vor Zuschauern miteinander. Erwartet hatten viele ein Treffen alter Rivalen, doch die beiden Milliardäre schwelgten in Erinnerungen – nostalgisch wie Ruheständler. Spiegel Online, 31.5.2007 Manchmal

Schriftenmacher Hans Reichel: Deutsche Schriften für die Welt (Spiegel Online, 29.5.2007)

Schriftenmacher Hans Reichel Deutsche Schriften für die Welt Der Wuppertaler Musiker und Designer Hans Reichel hat seit 1983 fünf Schriftfamilien entworfen. Sie sind weltweit so beliebt, dass Reichel von der Schriftgestaltung lebt. Ein Gespräch über Schriften im Supermarkt, sein Klingelschild und die zu Recht geliebte Helvetica. Spiegel Online, 29.5.

Hippe Handarbeit: Hacker zu Stricklieseln (Spiegel Online, 25.5.2007, mit Christian Stöcker)

Hippe Handarbeit Hacker zu Stricklieseln Aus den USA schwappt ein Trend nach Deutschland, der uralte Tugenden wiederbelebt: Häkeln und stricken, bauen und basteln sind plötzlich in – die Hacker der Internet-Ära werden zu High-Tech-Handarbeitern. Dabei entsteht Skurriles, Bizarres und oft Zauberhaftes jenseits des Massenmarktes. Spiegel Online , 25.5.2007 (mit Christian