Digitales Orchester: Der Computer spielt die erste Geige (Spiegel Online, 10.5.2007)
Digitales Orchester Der Computer spielt die erste Geige Bis Herbst 2008 will der Dirigent Paul Henry Smith in einem Konzerthaus drei Beethoven-Sinfonien aufführen – gespielt von einem Computerorchester. Die Technik ist heute schon so weit, dass selbst Musikwissenschaftler beim ersten Hören keinen Unterschied feststellen – fehlt nur noch das Konzerthaus. Spiegel Online,
Youtube-Betrug: Fast zu schön um wahr zu sein (Spiegel Online, 7.5.2007)
Youtube-Betrug Fast zu schön um wahr zu sein Nutzer zweifeln gern an der Echtheit des Youtube-Stars "Greenteagirlie". Schleichwerbung? Es tauchen Verbindungen zu einem Teehändler und einer Werbeagentur auf. Jetzt kommt heraus: Die Betrugshinweise waren gefälscht, die Videos sind höchstwahrscheinlich echt. Spiegel Online 7.5.2007 Blaue Augen, dunkelblonde
Piratenseite im Zwielicht: Rechtspopulist finanziert Internet-Tauschbörse (Spiegel Online, 4.5.2007)
Piratenseite im Zwielicht Rechtspopulist finanziert Internet-Tauschbörse Das weltweit größte Verzeichnis illegaler und legaler Tauschbörseninhalte ist in Schweden noch immer online: Pirate Bay triumphiert. Jetzt kommt heraus: Der schwedische Rechtspopulist Carl Lundström finanziert die Piratenseite. Spiegel Online, 4.5.2007 Das Schiff bäumt sich auf dem Kamm einer Welle hoch, die
Hype-Thema Umweltschutz: Apple will grüner werden (Spiegel Online, 3.5.2007)
Hype-Thema Umweltschutz Apple will grüner werden Mehr Recycling, weniger Umweltgifte und eine Studie zur CO2-Bilanz: Apple-Boss Steve Jobs reagiert auf Greenpeace-Kritik und gelobt Besserung. Völlig überzeugt hat er die Umweltschützer aber noch nicht. Spiegel Online, 3.5.2007 Das hat Apple-Boss Steve Jobs noch nie getan. In einer Botschaft an
Zensur auf Nachrichtenseite: Rebellion im Mitmach-Netz (Spiegel Online, 2.5.2007)
Zensur auf Nachrichtenseite Rebellion im Mitmach-Netz Die Nachrichtenseite Digg sperrt den Beitrag eines Nutzers – aus Angst vor Klagen der Filmindustrie. Doch die Mitglieder rebellieren. Nach 24 Stunden geben die Firmenchefs auf: Digg zensiert nicht mehr, auch wenn eine Millionenklage drohen könnte. Spiegel Online, 2.5.2007 Bis gestern war die
US-Glaubenskrieg im Web: Sie verhöhnen Gott auf YouTube (Spiegel Online, 2.5.2007)
US-Glaubenskrieg im Web Sie verhöhnen Gott auf YouTube US-Dokumentarfilmer Brian Flemming ruft dazu auf, per Webvideo die ultimative Gotteslästerung zu begehen. Mehr als 1200 Filme sind bereits online. Christen kontern mit der YouTube-Kampagne "Praise the Lord". Jetzt wird der Streit im US-Fernsehen weitergetrieben. Spiegel Online , 2.5.2007
Streit um Bildrechte: Ärger wegen Hugh und Bockwurst (Spiegel Online, 30.4.2007)
Streit um Bildrechte Ärger wegen Hugh und Bockwurst Anwälte entdecken Blogs als Geldquelle. Ein US-Klatschportal wird mit einer Sieben-Millionen-Dollar-Klage wegen Fotodiebstahls überzogen. In Deutschland zittern viele vor Abmahnungen einer Rezepte-Website – bei denen es um ein Bockwurstfoto geht. Streitwert: 6000 Euro. Spiegel Online, 30.4.2007 Carsten Knobloch verflucht den Sonntag
Web-Lexikon mit Schlagseite: Wikipedia liebt Paris Hilton & Co. (Spiegel Online, 26.4.2007)
Web-Lexikon mit Schlagseite Wikipedia liebt Paris Hilton & Co. Dr. House schlägt Rudolf Virchow, der iPod das Penicillin und Paris Hilton Homers Helden Paris – im Mitmach-Lexikon Wikipedia sind die Einträge zur Popkultur detailverliebter, länger und beliebter als ihre Gegenstücke zu Geschichte und Wissenschaft. Spiegel Online, 26.4.2007 Was zur
Der iPod fürs Wohnzimmer: Apple TV von Bastlern verbessert (Spiegel Online, 13.4.2007)
Der iPod fürs Wohnzimmer Apple TV von Bastlern verbessert Bastler beseitigen im Alleingang die größten Mängel der Multimediabox Apple TV: Mit etwas Geduld kann man beliebige Videos damit abspielen – ohne Zwangsbindung an iTunes. Noch ignoriert Apple die Hacks. Doch bald dürfen sie laientauglich werden. Spiegel Online, 13.4.2007 Mark
Ohne Plattenvertrag auf Nr. 1: Die iTunes-Königin (Spiegel Online, 20.4.2007)
Ohne Plattenvertrag auf Nr. 1 Die iTunes-Königin Es geht auch ohne Plattenvertrag: Die britische Folk-Sängerin Kate Walsh hat als erste Künstlerin ohne Label die iTunes-Charts in Großbritannien gestürmt – und dabei "Take That" von Platz 1 verdrängt. Spiegel Online, 20.4.2007 Ihr Album "Tim’s House"