Wissen ist Geld (taz, 10.9.2002)
Wissen ist Geld Auch das Urheberrecht wird globalisiert. Auf dem Spiel stehen damit nicht nur die Rechte der reichen Konsumenten. Gefährdet ist vor allem die Informationsfreiheit in den Entwicklungsländern taz, 10.9.2002 Für Wissenschaftler in Entwicklungsländern könnte das Internet ein wunderbarer Ersatz für die fehlenden Bibliotheken sein – so schien
Die Chance vor dem Sündenfall (Frankfurter Rundschau, 17.9.2002)
Die Chance vor dem Sündenfall Die Internet-Selbstverwaltung Icann ist umstritten, sie wird trotzdem weiter arbeiten Frankfurter Rundschau, 17.9.2002 Was die "Internet Corporation for Assigned Names and Numbers" (Icann) genau tut, weiß in den Vereinigten Staaten fast niemand. Das sagen jedenfalls US-Abgeordnete, die sich mit der Internetverwaltung
Spielend Filme drehen (Frankfurter Rundschau, 20.8.2002)
Spielend Filme drehen "Machinima": eine Kreuzung von "machine" und "cinema" Frankfurter Rundschau, 20.8.2002 Es ist eine schwierige Beziehung. Sie schwankt zwischen Krise und endloser Begeisterung. Film und Computerspiel haben Ähnlichkeiten und Unterschiede. Seit einem Jahrzehnt versuchen sich große Unternehmen an einer Konvergenz
In anderen Sphären (Sonntagszeitung, 11.8.2002)
In anderen Sphären Computerspiele können Flow-Zustand hervorrufen Sonntagszeitung, 11.8.2002 «Man verliert das Ich-Bewusstsein, die Grenzen des Egos werden transzendiert, und man fühlt sich wachsen.» Um das zu erleben, muss man nicht meditieren. Eine Spielkonsole mit einem Exemplar des Actionspiels «Virtua Fighter» kann genügen, wie ein Versuch an der
Falsche Fährten (Frankfurter Rundschau, 6.8.2002)
Falsche Fährten In Verzeichnisse und Suchmaschinenlisten mischen sich Reklame und untergeschobene Seiten – nicht nur der CDU Frankfurter Rundschau, 6.8.2002 So wollte der CDU-Ortsverband Fuldatal wohl kaum bekannt werden: Die Nordhessen gerieten in die Schlagzeilen, weil sie mit falschen und fragwürdigen Schlüsselwörtern Nutzer von Suchmaschinen auf ihre Webseiten locken
Henne ohne Eier (taz, 1.8.2002)
Henne ohne Eier Vor fünf Jahren ist in Deutschland ein Gesetz in Kraft getreten, dasdigitale Signaturen rechtskräftig macht. Aber fast niemand wendet es an taz, 1.8.2002 Die digitale Signatur hat in Deutschland viele Fans. Einen "handfesten Vorteil beim internationalen Wettbewerb" hatte Anfang 1998 Bundesforschungsminister Jürgen Rüttgers
Reiz und Reaktion (Frankfurter Rundschau, 29.04.2002)
Reiz und Reaktion Zur Diskussion um Action-Filme und Videospiele Frankfurter Rundschau, 29.04.2002 1977 erschoss der 15 Jahre alte Ronald Z. in Florida eine 82 Jahre alte Nachbarin. Die Tat ist heute längst vergessen, so viel mediale Aufmerksamkeit sie damals auch gebunden hat. Zum klassischen Reaktionsmuster ist jedoch die
Der Köder für 2040 Euro Umsatz: Legosteine (taz, 11.7.2002)
Der Köder für 2040 Euro Umsatz: Legosteine Fördern Rabattprogramme und Datenauswertung mit CRM-Systemen die Wertschätzung des Kunden oder die Schätzung seines Werts? taz, 11.7.2002 Grundlose Geschenke bekommt man eher selten, von Wildfremden eigentlich nie. Zwar sind die Prämien beim Rabattsystem Payback nicht gerade umwerfend – 2900 Euro muss man
Sinn und Dringlichkeit (Frankfurter Rundschau, 18.6.2002)
Sinn und Dringlichkeit Frankfurter Rundschau, 18.6.2002 Haben Sie mit Ihrem Computer je eine Bierflasche geöffnet ? Eine Zigarette angezündet ? Einen wackeligen Tisch ins Gleichgewicht gebracht ? Eben. Man gibt einen vierstelligen Betrag aus – und bekommt nicht einmal die Funktionalität eines Feuerzeugs. Kein Wunder, dass laut einer neuen Studie in nur
Ego-Shooting im Tarnanzug (Sonntagszeitung, 9.6.2002)
Ego-Shooting im Tarnanzug Die US-Armee wirbt mit Kriegsspielen um neue Rekruten. Auch für die Ausbildung setzt das Militär immer öfter Computersimulationen ein Sonntagszeitung, 9.6.2002 Die US-Armee wirbt seit kurzem mit Computerspielen um neue Rekruten. An der grossen Spielemesse E3 in Los Angeles hat das amerikanische Militär im Mai