Drei kluge Gedanken über das Mitmachnetz
Ich probiere etwas aus: Statt einfach nur Links zu interessanten Texten zu verbreiten, greife ich drei kluge Gedanken raus. Erster Versuch: Wer? Jakob Nielsen ist ein Berater für benutzerfreundliche Gestaltung. Worüber? Nielsen schreibt im Oktober 2000 diesen Text über Content Creation by Average People – also die Frage, wie man jedermann

So läuft Digitaljournalismus: Irrsinnig lange Texte, kaum Updates, keine Fotos
Eine Geschäftsidee: Könnte man von einem Blog leben, in dem alle paar Wochen mal lange Texte erscheinen? Unfassbar lange Texte. Zum Beispiel 130.000 Zeichen über Künstliche Intelligenz, oder 30.000 Zeichen über das Fermi-Paradoxon. Tim Urban kann das. Der Mann hat in Harvard studiert, zwei Firmen für Online-Offline-Prüfungsvobereitungen gegründet

Maximum reach is a stupid dogma for everything on the web
Twitter failed because the service only connects 304 million people as core users. This is how the world interprets the latest quarterly balance sheet. This interpretation does not convince me. In most cases the underlying reach dogma is based on a false hope, and overall is rather bad for the

Wie weiter mit Twitter
Twitter versagt, weil der Dienst nur 304 Millionen Menschen als Kernnutzer bindet. So interpretiert alle Welt die aktuelle Quartalsbilanz der Firma. Kann sein, dass maximale Reichweite für die Firma insgesamt sinnvoll ist. Für die Medienplattform Twitter, wie sie heute existiert und genutzt wird, wird das nicht funktionieren. Ich sehe derzeit

Das Reichweiten-Dogma ist dämlich
Twitter versagt, weil der Dienst nur 304 Millionen Menschen als Kernnutzer bindet. So interpretiert alle Welt die neuste Quartalsbilanz. Diese Lesart überzeugt mich nicht. Das ihr zugrunde liegende Reichweiten-Dogma beruht in den meisten Fällen auf einer falschen Hoffnung und ist insgesamt eher schlecht für Netz, Gesellschaft und Geschäft. Falsch ist

Neu gegründete Lokalmedien in Deutschland - 67 seit 2000 and counting
In der unten als Iframe eingebundenen Liste sammele ich die seit 2000 in Deutschland neu gegründeten Lokalmedien. Binnen einer Woche sind 67 Titel zusammengekommen. Bitte ergänzen! Unten oder hier direkt im Hackpad.

6 krasse Buzzfeed-Geschichten über Griechenland
Ich will nicht Buzzfeed bashen. Katzen sind toll, Unterhaltung ist toll und es immer gut, wenn Onlinejournalismus neue Zugänge, neue Themenmischungen, neue Ansprache und überhaupt neue Rezept ausprobiert. So viel dazu. Und jetzt mein Problem: Wir stehen heute ein paar Tage vor einem Moment, der meiner Meinung nach so etwas

Wie die KI-Debatte falsch läuft und wo Software heute teilautonom entscheidet
Anfang 2015 hat Elon Musk dem Future of Life Institute 10 Millionen Dollar gespendet, damit künstliche Intelligenz zum Wohle der Menschheit arbeitet. Das Paper, das dieses Grundlagen-Forschungsvorhaben umreißt, hat mich überzeugt, dass es heute Zeit ist, sich darüber Gedanken zu machen. Es gibt heute keine generelle Künstliche Intelligenz, ganz zu

Digital models of public space should be public - and what you can do about it
Public space is great! Don’t worry, the next paragraph will be about OpenStreetMap. But only first an important trip to your neighborhood. Think about your favorite place there. What makes it special? For me it’s the market square a block down from where I live. In the evening

Ausgewählt für den deutschen Rollenspielpreis
Ich habe die große Ehre, in diesem Jahr ehrenamtlich in der Jury des Deutschen Rollenspielpreises mitzuentscheiden. Diese Auszeichnung für deutschsprachige Rollenspielproduktionen, die mit Papier und Stift gespielt werden, haben Karsten Voigt und Moritz Mehlem ins Leben gerufen. Nun haben wir (meine vier Mitjuroren und ich) sechs Werke für die Auswahlliste
