Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren

Netzgerüchte: Apple-Fans schreiben Wunschliste fürs neue iPhone (Spiegel Online, 28.4.2008)

Netzgerüchte Apple-Fans schreiben Wunschliste fürs neue iPhone Das nächste iPhone funktioniert als Fernbedienung und Navi – jedenfalls dann, wenn es nach den Apple-Fans geht. In Foren und Blogs spekulieren Tech-Verrückte und Möchtegern-Insider über die künftigen Features des Kultgeräts. SPIEGEL ONLINE zeigt, woher die Gerüchte kommen und wie plausibel sie sind. Spiegel

IT-Legenden: Paypal-Gründer Max Levchin wirft mit Pandas (Spiegel Online, 28.4.2008)

IT-Legenden Paypal-Gründer Max Levchin wirft mit Pandas Der Informatiker Max Levchin ist seit dem Verkauf des Online-Bezahldienstes Paypal an eBay 100 Millionen Dollar reich – und besessen: Er will den Paypal-Erfolg noch einmal übertreffen. Mit Slide.com ist er näher dran als je zuvor – eine Milliarde Dollar Firmenwert fehlt noch. Spiegel

Gehackte Hardware: Meine Festplatte warnt vor Erdbeben (Spiegel Online, 24.4.2008)

Gehackte Hardware Meine Festplatte warnt vor Erdbeben Wenn Hacker Alltagstechnik zweckentfremden, entstehen die bizarrsten Anwendungen. Apple-Rechner werden dank missbrauchten Schüttel-Schutzes zum Seismographennetz, Wii-Controller ersetzen Datenbrillen – und mit iPods kann man telefonieren. Spiegel Online, 24.4.2008 Wie langweilig: In Apples Macbooks steckt ein dreiachsiger Beschleunigungsmesser und kann von Haus aus

Kostenlos-Webcomic: Dilbert stolpert ins Mitmach-Netz (Spiegel Online, 23.4.2008)

Kostenlos-Webcomic Dilbert stolpert ins Mitmach-Netz Schlimmer als Windows Vista! Nerds schimpfen über die Web-Neuauflage der Nerd-Ikone Dilbert – zu viel Flash, zu wenig Linux. Sie übersehen: Das halbe Dilbert-Archiv ist auf einmal kostenlos im Web. Dilbert-Zeichner Scott Adams gelobt Besserung und verspricht noch mehr kostenlose Comics. Spiegel Online, 23.4.2008

Neue Phishing-Tricks: "Sie wurden nackt fotografiert" (Spiegel Online, 22.4.2008)

Neue Phishing-Tricks "Sie wurden nackt fotografiert"  Simple Schadsoftware im E-Mail-Anhang zieht nicht mehr so gut. Computerkriminelle verlagern sich darauf, Webseiten mit Schnüffelprogrammen zu präparieren. Mit clever gestrickten Spam-E-Mails locken sie Computernutzer auf diese Seiten – per Gerichtsvorladung und Videobeweis. Spiegel Online, 22.4.2008 Fällt darauf noch jemand rein?

Peinlich-Werbung: Fremdschämen mit Microsoft (Spiegel Online, 19.4.2008)

Peinlich-Werbung Fremdschämen mit Microsoft Ein Werbeclip preist Windows mit schiefen Reimen und Quietsch-Gesang. Das sei "Selbstironie" und ein "internes Video für Verkäufer", erklärt Microsoft. Der Clip erfreut bei Youtube Millionen – die Tiefpunkte der Computer-Werbung sind aber noch viel peinlicher. Spiegel Online, 19.4.2008 Der Videoclip

60 Jahre Euro-Transistor: Deutschlands vergessene Chip-Großväter (Spiegel Online, 17.4.2008)

60 Jahre Euro-Transistor Deutschlands vergessene Chip-Großväter Milliarden von Transistoren treiben heute Computer und Mobiltelefone an, als Entwickler gelten US-Forscher der Bell Laboratories. Doch unabhängig und parallel bauten zwei deutsche Physiker vor 60 Jahren den Prototyp eines Transistors. Die Geschichte zweier verkannter Pioniere. Spiegel Online, 17.4.2008 {jumi [https://konradlischka.

Skurrille Onlinereklame: Blut ist die beste Werbung (Spiegel Online, 15.4.2008)

Skurrille Onlinereklame Blut ist die beste Werbung Blut spritzt, Dynamit explodiert, Autos überfahren Sportstars: Wer die Aufmerksamkeit von Youtube-Guckern für Werbeprodukte gewinnen will, muss ihnen möglichst schrille Clips präsentieren. Entsprechend krass sehen die Filmchen aus. Spiegel Online, 15.4.2008 Kobe Bryant ist fast zwei Meter groß und seit fast

Bildrechte: Fotoagentur Getty startet Online-Abmahnwelle (Spiegel Online, 15.4.2008)

Bildrechte Fotoagentur Getty startet Online-Abmahnwelle Die US-Bildagentur Getty verschickt reihenweise Rechnungen an deutsche Seitenbetreiber. Vorwurf: Illegale Nutzung von Getty-Bildern. Gut 2000 Euro kostet das je Foto. Wer nicht zahlt, wird abgemahnt. Ein Beschuldigter rebelliert: Er habe das Foto gekauft – und freut sich auf den Prozess. Spiegel Online, 15.4.2008

Gesetzentwurf: Provider sollen Raubkopie-Verteiler enttarnen (Spiegel Online, 2.4.2008)

Gesetzentwurf Provider sollen Raubkopie-Verteiler enttarnen Kein Scherz: Der blinkende Musik-Football, das tanzende Lautsprecher-Ei, die sprachgesteuerte Fernbedienung in Tierform – mit diesen durchgeknallten Technik-Entwürfen meinen japanische Hersteller es ernst. Toshiba, Sony, Sega – alle haben solche Gaga-Entwürfe in Mache. Spiegel Online, 2.4.2008 Wollen die Piratenjäger der Musikindustrie in Deutschland herausfinden, wer