25 Jahre Seitwärts-Smiley: Ich bin :-) (Spiegel Online, 6.8.2007)
25 Jahre Seitwärts-Smiley Ich bin :-) Zurück zum Papier: Mehrere Zehntausend Wahlmaschinen in Kalifornien dürfen nicht mehr verwendet werden. Wahlleiterin Debra Bowen hat den Geräten aller Hersteller die Zulassung entzogen. Grund: Experten hatten bei einer Sicherheitsprüfung erhebliche Risiken ausgemacht. Spiegel Online, 6.8.2007 Scott Fahlman forscht seit knapp 30
Sicherheitsmängel: Keine Wahlmaschinen mehr in Kalifornien (Spiegel Online, 5.8.2007)
Sicherheitsmängel Keine Wahlmaschinen mehr in Kalifornien Zurück zum Papier: Mehrere Zehntausend Wahlmaschinen in Kalifornien dürfen nicht mehr verwendet werden. Wahlleiterin Debra Bowen hat den Geräten aller Hersteller die Zulassung entzogen. Grund: Experten hatten bei einer Sicherheitsprüfung erhebliche Risiken ausgemacht. Spiegel Online, 5.8.2007 Bei den Wahlen im kommenden Jahr
Mini-Kamera für Tiere: Katzen spähen ihre Nachbarn aus (Spiegel Online, 5.8.2007)
Mini-Kamera für Tiere Katzen spähen ihre Nachbarn aus Mit der Umhänge-Kamera eines deutsche Ingenieurs dokumentieren Katzen ihren Alltag: Sie mischen Kindergeburtstage auf und brechen in fremde Häuser ein. SPIEGEL ONLINE zeigt die besten Bilder – eingeschickt von Katzen-Freunden aus den USA, England und den Niederlanden. Spiegel Online, 5.8.2007 Es
Koller-Kommunikation: Elton John will das Internet abschalten (Spiegel Online, 1.8.2007)
Koller-Kommunikation Elton John will das Internet abschalten Fünf Jahre ohne Netz würden der Musik gut tun, glaubt Elton John – denn das Web drücke die Qualität. Der Wut-Ausbruch des 60-Jährigen zeigt, wie sehr das Netz die Struktur der Musikbranche verändert: Elton-John-typische Megahits werden riskanter, Nischenmärkte attraktiver. Spiegel Online, 1.8.2007
TV-Anruf-Spielshows: Gericht verpflichtet Web-Forum zur Vorab-Zensur (Spiegel Online, 1.8.2007)
TV-Anruf-Spielshows Gericht verpflichtet Web-Forum zur Vorab-Zensur Streitthema Anruf-Spielshows: Die TV-Firma Callactive siegt vor Gericht wohl endgültig über ein kritisches Web-Forum. Die Teilnehmer auf Call-in-TV dürfen nun nicht einmal mehr von "verwirrten Anrufern" sprechen. Spiegel Online, 1.8.2007 Was kann jemand meinen, der einen Anrufer "verwirrt"
Motivations-Software: Schrubben für den Highscore (Spiegel Online, 1.8.2007)
Motivations-Software Schrubben für den Highscore Putzen, Einkaufen, Kochen – Haushalt nervt, vor allem wenn es in der WG nicht klappt. Eine Erfindung von Kevan Davis verspricht jetzt Abhilfe: Im Online-Spiel "Chore Wars" sammeln Mitbewohner Punkte für Dienste im realen Leben. Bei der Community haben sich schon 35.000 Putzmuffel
Gaga-Prozesse: iPhone-Kunde will Apple schröpfen (Spiegel Online, 31.7.2007 mit Matthias Kremp)
Gaga-Prozesse Enttäuschter iPhone-Kunde will Apple schröpfen Ein iPhone-Besitzer verklagt Apple, weil er den Akku nicht aus seinem Handy bekommt. Forderung: 75.000 Dollar. Er könnte damit sogar durchkommen. Denn in den USA haben absurde Sammelklagen gegen IT-Firmen öfter Erfolg. Acht Beispiele im Überblick. Spiegel Online, 31.7.2007 533,93
Polizei-Spione: FBI schnüffelt schon mit Bundestrojaner (Spiegel Online, 20.7.2007)
Polizei-Spione FBI schnüffelt schon mit Bundestrojaner Die US-Bundespolizei FBI nutzt bereits die Staats-Trojaner, von denen Innenminister Schäuble träumt: Im Bundesstaat Washington sitzt jetzt ein Schüler wegen Bombendrohungen in Jugendhaft. Überführt hat ihn eine von FBI-Agenten auf seinen PC eingeschleuste Schnüffel-Software. Spiegel Online, 20.7.2007 Die US-Bundespolizei FBI nutzt Spionage-Software,
Streunende Katzen: Cat-Cam lüftet Squeakys Geheimnisse (Spiegel Online, 26.7.2007)
Streunende Katzen Cat-Cam lüftet Squeakys Geheimnisse Kater Lee war die erste Katze mit Umhängekamera. Jetzt nutzen immer mehr Katzenbesitzer die Erfindung des Ingenieurs Jürgen Perthold, lassen ihre Tiere die Welt fotografieren und stellen die Dokumentationen ins Netz. Hier die ersten Bilder. Spiegel Online, 26.7.2007 Squeaky ist ein zarter,
Amtsrichterin urteilt: EBay-Schnäppchenjäger unter Hehlerei-Verdacht (Spiegel Online, 25.7.2007)
Amtsrichterin urteilt EBay-Schnäppchenjäger unter Hehlerei-Verdacht In Pforzheim hat das Amtsgericht einen eBay-Käufer wegen Hehlerei verurteilt. Begründung: Er hat ein Navigationssystem bei einer Auktion sehr günstig bekommen, die Ware stammte aus Polen – da müsse man Verdacht schöpfen. Spiegel Online, 25.7.2007 Da hat sich der eBay-Käufer gefreut: Für 681 Euro