Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren

Die Mission Impossible der Polaroid-Jünger

2008 machte Polaroid seine letzte Filmfabrik in den Niederlanden dicht, Filme gibt es seitdem nur aus Restbeständen. Doch ein Start-up macht sich ans Revival des Sofortbildkults. Der Gründer will die Analogtechnik als Design-Objekt vermarkten – und in der Nische bald wieder Geld verdienen. Spiegel Online, 1.7.2009 34 Jahre lang

Die Mission Impossible der Polaroid-Jünger

Phrasen-Kritik: Das Internet ist kein rechtsfreier Raum (26.6.2009)

Phrasen-Kritik Das Internet ist kein rechtsfreier Raum “Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein!”, fordern deutsche Politiker und Lobbyisten seit Jahren. Web-Nutzer machen sich nun in Ketten-Postings über diese Phrase lustig. Tatsächlich verschleiert das Gerede vom rechtsfreien Raum die wahren Probleme. Spiegel Online, 26.6.2009 Ein wenig holpert die

Internet-Filter: Kreative Chinesen verhöhnen die Zensoren (Spiegel Online, 23.6.2009)

Internet-Filter Kreative Chinesen verhöhnen die Zensoren Keine Pornos, kein Widerspruch, keine Vulgärsprache: Chinas Zensoren säubern das Internet rabiat. Web-Nutzer empören sich, dass ihnen jetzt sogar das Fluchen verboten wird. In Protestvideos feiern sie “Gras-Schlamm-Pferde” und anderes Ungetier – weil sie so schön nach Schimpfworten klingen. Spiegel Online, 23.6.2009 Billiger

Kriegsspiel: Wie preußische Militärs den Rollenspiel-Ahnen erfanden (Spiegel Online, 22.6.2009)

Kriegsspiel Wie preußische Militärs den Rollenspiel-Ahnen erfanden 200 Jahre vor “Warcraft” entstand in Preußen das Kriegsspiel: Offiziere, Barone und der König entwarfen detaillierte Landkarten als Spielfläche, würfelten Erfolgschancen aus und ließen Spielleiter entscheiden. Ohne ihr Kriegs-Hobby gäbe es kein Fantasy-Rollenspiel. Spiegel Online, 22.6.2009 Stolz war der preußische Kriegsrat

Neuer Web-Dienst Google Wave: Google plant die Über-E-Mail (Spiegel Online, 28.5.2009)

Neuer Web-Dienst Google Wave Google plant die Über-E-Mail Chatten, mailen, gemeinsam und gleichzeitig an einem Text schreiben – Google bastelt eine Software, die alles kann und kinderleicht zu bedienen ist. Google-Ingenieure versprechen: Damit könnte man sogar Wikipedia machen. Eine erste Demonstration zeigt: könnte klappen. Spiegel Online, 28.5.2009 Programmierer Lars

Exotische Qualitätskameras: Kleine Kameras mit großem Sensor (Spiegel Online, 28.5.2009)

Exotische Qualitätskameras Kleine Kameras mit großem Sensor Für tolle Fotos braucht man keine Riesenkamera – kompakte Exoten wie die Sigma DP1, Leica M8 und Fujifilm S100 zeigen, dass hohe Bildqualität auch ohne Spiegelreflex gelingt. SPIEGEL ONLINE vergleicht drei außergewöhnliche Kameras. Spiegel Online, 28.5.2009 Es klingt absurd: Jedes Jahr übertrumpfen

Web-Regulierung: So kann das Deutschlandnetz schöner werden (Spiegel Online, 25.5.2009)

Web-Regulierung So kann das Deutschlandnetz schöner werden Im deutschen Internet gibt es zu viele Katzenvideos, Rechtschreibfehler und Attacken gegen Intellektuelle. Helfen kann die Nationale Initiative Digitalmedien, mit Strafzahlungen bei Fotoüberfluss, Zuschüssen für lange Texte und dem Bundessmiley – damit Deutschland endlich ein Qualitätsweb bekommt. Spiegel Online, 25.5.2009 Am besten

So teuer sind die billigen Erlebnis-Auktionen wirklich (Spiegel Online, 20.5.2009)

Zocken und Shoppen So teuer sind die billigen Erlebnis-Auktionen wirklich Mit Erlebnisauktionen verdient eine kleine deutsche Firma viel Geld und findet in der Finanzkrise sogar Investoren für eine Expansion in den USA. Man braucht mehr Zockerglück als bei Ebay, um einen Artikel günstig zu erstehen. Spiegel Online, 20.5.2009

Wolfram Alpha: Hype um den Wissenszwerg (Spiegel Online, 18.5.2009)

Wolfram Alpha Hype um den Wissenszwerg Wolfram Alpha soll der neue Info-Riese im Web werden – dank einer von Menschen bestückten Datenbank, die simple Fragen versteht. Doch erste Tests zeigen: Wenn das Portal Wikipedia und Co Konkurrenz machen soll, müsste es mit viel mehr Wissen bestückt werden. Was unbezahlbar ist. Spiegel

Rollenspiellegende Dave Arneson: Der Drachenvater (Spiegel Online, 14.5.2009)

Rollenspiellegende Dave Arneson Der Drachenvater Würfel, Landkarte und Bleistifte. Mit diesem Werkzeug erschuf Dave Arneson Ende der sechziger Jahre eine virtuelle Realität, die Generationen prägte und zur Blaupause für Games wurde: Fantasy-Rollenspiele. Erfinder Arneson blieb der Typ in der zweiten Reihe – und spielte bis ins Alter D&D. Spiegel