Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren

Facebooks AGB-Ärger: Wem Community-Daten wirklich gehören (Spiegel Online, 17.2.2009)

Facebooks AGB-Ärger Wem Community-Daten wirklich gehören Facebook sichert sich per AGB-Änderung die Rechte an den Daten seiner Mitglieder für alle Ewigkeit. Begründung: Nur so könne ein soziales Netzwerk optimal funktionieren. Wie gehen deutsche Anbieter mit den Daten um? SPIEGEL ONLINE vergleicht die AGB von StudiVZ, Wer kennt Wen und Co.

Unbegrenzte Nutzung: Daten-Debakel bringt Facebook in die Defensive (Spiegel Online, 17.2.2009)

Unbegrenzte Nutzung Daten-Debakel bringt Facebook in die Defensive Bilder, Nachrichten, Statusmeldungen, einfach alle Daten: Facebook sichert sich klammheimlich per AGB-Änderung umfassende Rechte an den Inhalten seiner Nutzer. Die Aktion kratzt am Ruf der Community – und Juristen bezweifeln, dass die Regeln in Deutschland Bestand haben. Spiegel Online, 17.2.2009 207

Technikärgernis Ladegerät: Kampf dem Kabelsalat (Spiegel Online, 16.2.2009)

Technikärgernis Ladegerät Kampf dem Kabelsalat Egal ob Handy, MP3-Player, Kamera – jedes Gerät braucht sein eigenes Ladegerät, seinen eigenen Stecker, seinen eigenen Akku. Doch jetzt nimmt sich EU-Kommissar Verheugen das Chaos bei den Standards vor und droht mit verbindlichen Normen. Eine Superidee, nur Jahre zu spät. Spiegel Online, 16.2.2009

Web-Phänomen 25 Things: Gaga-Kettenbrief wütet auf Facebook (Spiegel Online, 14.2.2009)

Web-Phänomen 25 Things Gaga-Kettenbrief wütet auf Facebook Privat, peinlich, pikant: Millionen Facebook-Nutzer veröffentlichen Listen mit 25 Anekdoten über sich selbst auf ihren Profilseiten und fordern von Freunden dasselbe. Die Plauder-Epidemie verbreitet sich rasant – 25 Gedanken über das merkwürdige 25-Fakten-Phänomen. Spiegel Online, 14.2.2009 Menschen lieben Listen und Kettenbriefe. Eine

10.000 Microsoft-Patente: Vögelchen für Mails, Brummbären für Videos (Spiegel Online, 13.2.2009)

10.000 Microsoft-Patente Vögelchen für Mails, Brummbären für Videos Jahr für Jahr überschwemmt Microsoft das US-Patentamt mit bis zu 3000 Anträgen. Und das voller Erfolg: Die Behörde hat nun Nummer 10.000 bewilligt. SPIEGEL ONLINE zeigt die kuriosesten Ideen, die sich der Konzern schützen ließ – vom Brummbären bis zum E-Mail-Vogel.

E-Book-Leser: Welche Geschichten das Kindle braucht (Spiegel Online, 11.2.2009)

E-Book-Leser Welche Geschichten das Kindle braucht Den Kindle-Machern fehlt die Phantasie. Alle sprechen vom digitalen Buch, kaum jemand von Textformen, die als Download funktionieren könnten: Kurzgeschichten, literarische Reportagen, Romanreihen. Das Kindle könnte die Tyrannei der langen Texte beenden – ein Relikt der Buchdruck-Zeit. Spiegel Online, 11.2.2009 Was spielt ein

Adsense-Werbung: C&A mahnt wegen Google-Anzeige ab (Spiegel Online, 9.2.2009)

Adsense-Werbung C&A mahnt wegen Google-Anzeige ab Kleine Webseiten leben von automatisch platzierten Google-Anzeigen. Das System ist kinderleicht zu bedienen. Wenn C&A mit einer Abmahnung durchkommt, wird das zum Risiko für Hunderttausende Seitenbetreiber – der Textilkonzern will einer Webseite Anzeigen in einem Artikel über C&A verbieten.

Technikärgernis Maßeinheiten: Warum Festplatten plötzlich schrumpfen (Spiegel Online, 9.2.2009)

Technikärgernis Maßeinheiten Warum Festplatten plötzlich schrumpfen Wie groß ist ein Gigabyte? Programmierer, Software-Konzerne und Festplattenhersteller haben da ganz unterschiedliche Definitionen. Weil Apple und Microsoft Standards ignorieren, schockt Anwender immer wieder plötzlicher Speicherschwund: Die Festplatte war im Laden doch größer! Spiegel Online, 9.2.2009 Jede Woche wieder entdeckt irgendwo in

Ted Nelson: Der Hypertext-Erfinder druckt ein Buch (Spiegel Online, 21.1.2009)

Ted Nelson Der Hypertext-Erfinder druckt ein Buch Erfolgloser Visionär: Jahrzehnte, bevor es Heimcomputer gab, hat Ted Nelson viel beschrieben, was heute Alltag ist oder noch werden soll – Hyperlinks, Mikrotransaktionen, das semantische Web. Viel Geld hat er damit nicht verdient. Mit 71 Jahren veröffentlicht er seine IT-Geschichte – im Selbstverlag. Spiegel Online,

Markenkleidung bei Ebay: Deutsche Firma mahnt US-Shopper ab (Spiegel Online, 16.1.2009)

Markenkleidung bei Ebay Deutsche Firma mahnt US-Shopper ab Billige US-Dollar und günstige Angebote von US-Händlern – bei Ebay ersteigern viele Deutsche US-Waren. Doch der Zoll stoppt so manche Lieferung. Ist verdächtige Ed-Hardy-Markenbekleidung drin, bringt die Post dem Käufer dann statt der Ware eine Abmahnung. Spiegel Online, 16.1.2009 Das sieht