Web-Experiment: Google will Übersetzer vermitteln (Spiegel Online, 5.8.2008)
Web-Experiment Google will Übersetzer vermitteln Neuer Dienst im Netz: Google testet intern ein Portal, das die Leistungen menschlicher Übersetzer im Web bündelt. Der Konzern will so Übersetzungen hoher Qualität in mehr als 40 Sprachen erreichen. Doch mit der Teilnahme würden die Profis sich womöglich langfristig selbst überflüssig machen. Spiegel Online,
15 Jahre Newton: Wie Apple den iPhone-Opa beerdigte (Spiegel Online , 5.8.2008)
15 Jahre Newton Wie Apple den iPhone-Opa beerdigte Ein winziger Überall-Computer mit berührungsempfindlichen Bildschirm – klingt nach iPhone. Doch die Idee ist 15 Jahre alt. In Jahr 1993 präsentierte Apple stolz seinen PDA Newton. Das Gerät sollte die IT-Welt verändern, floppte aber nach üblen Technik-Pannen. Spiegel Online , 5.8.2008 Tom
Technikärgernis Rückentext: Darum torkelt der Text auf DVD- und Buchrücken (Spiegel Online, 31.7.08)
Technikärgernis Rückentext Darum torkelt der Text auf DVD- und Buchrücken Mal von unten, mal von oben: Bei jedem Roman und jeder DVD läuft der Titel auf dem Rücken anders. Es gibt zwar Standards – aber niemand hält sich dran. Deshalb müssen Buchkäufer weiter die Köpfe vorm Regal hin- und herneigen – bis
Technikärgernis Webformular: Apple diktiert iPhone-Deutsch - "gerladst!" (Spiegel Online, 12.08.08)
Technikärgernis Webformular Apple diktiert iPhone-Deutsch – "gerladst!" Diese Mini-Macken quälen Web-Nutzer täglich: Ein Klick neben den Sendeknopf löscht den Inhalt von Formularen komplett, Facebook bevorzugt Babys, und die iPhone-Autokorrektur übersetzt korrektes Deutsch beharrlich in eine Phantasiesprache. SPIEGEL ONLINE zeigt die übelsten kleinen Fehler. Spiegel Online, 12.8.2008 Ein
Spam-Lyrik: "Unsere hornigen Mädchen auf Zeile diese Nacht" (Spiegel Online, 30.7.2008)
Spam-Lyrik "Unsere hornigen Mädchen auf Zeile diese Nacht" So absurd muss Spam heute klingen, um überhaupt noch aufzufallen: Al-Qaida gibt Gewinnwarnungen heraus, Jesus tritt bei "Big Brother" auf – und manche Menschen brauchen womöglich Y-förmige Särge. Lesen Sie die bizarrsten Werbemails, die SPIEGEL-ONLINE-Leser je bekommen haben. Spiegel
Fan-Zorn: So lästert das Web über Apples Pannenserie (Spiegel Online, 28.7.2008)
Fan-Zorn So lästert das Web über Apples Pannenserie Kunden-Mails wurden verschlampt, für "Gratis"-Zugänge wird Geld abgebucht: Apple hat mit seinem neuen Online-Dienst einen katastrophalen Start hingelegt, auch bei anderen Angeboten hakt es. SPIEGEL ONLINE dokumentiert, wie kleine Schlampereien den Ruf des iPhone-Konzerns gefährden. Spiegel Online, 28.7.
Google-Lexikon Knol: Mein Wissen für alle (Spiegel Online, 24.7.2008)
Google-Lexikon Knol Mein Wissen für alle Es muss nicht immer Wikipedia sein. Google startet seine neue Wissensdatenbank Knol, die ganz anders funktioniert: subjektiv statt objektiv, kommerziell, die Autoren bekommen sogar Geld. Zur Premiere gibt es interessante Einsichten – über verstopfte Toiletten zum Beispiel. Spiegel Online, 24.7.2008 Von einem "
Neue Werbemails: Witzig, witziger, Spam (Spiegel Online, 24.7.2008)
Neue Werbemails Witzig, witziger, Spam "Gott übernimmt Verantwortung für Hurrikan": Weil Reize wie "Viagra umsonst" sich längst abgenutzt haben, bombardieren Spammer die Welt jetzt mit skurrilen Botschaften. Gute Gags gibt’s nur auf Englisch – deutscher Werbemüll ist höchstens unfreiwillig komisch. Spiegel Online, 24.7.2008 Alles
Technikärgernis Klebeschild: Wenn Etiketten zu gut kleben (Spiegel Online, 22.7.2008)
Technikärgernis Klebeschild Wenn Etiketten zu gut kleben Kratzen, Knibbeln, Ärgern: Penetrante Preisschilder haften auf Büchern, DVDs und sogar Pastatellern. Die Klebeetiketten liest man einmal, wird sie nur ganz schwer wieder los – mit Hausmitteln wie Butter, Zitronensaft oder Reinigungsbenzin. Spiegel Online, 22.7.2008 {jumi [https://konradlischka.info/images/jumisk/sharethis.
Japan-Gadgets: Super-Mario-Pilze saugen Krümel vom Schreibtisch (Spiegel Online, 19.7.2008)
Japan-Gadgets Super-Mario-Pilze saugen Krümel vom Schreibtisch So sieht echtes Erwachsenenspielzeug aus Japan aus: Plastikpilze als Tischstaubsauger, Frösche als Dosenpresse, Kätzchenmäuse und Hello-Kitty-Überlebenssets. SPIEGEL ONLINE zeigt die skurrile Knuddeltechnik aus Fernost. Spiegel Online, 19.7.2008 Sie wollen einfach nicht erwachsen werden. Die besten Kunden des japanischen Sanrio-Konzerns sind schon lange