Zum Inhalt springen

Konrad Lischka

Projektmanagement, Kommunikations- und Politikberatung für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Verwaltung. Privat: Bloggen über Software und Gesellschaft. Studien, Vorträge + Ehrenamt.
Immer gut: Newsletter abonnieren

Neues Netzwerk Plus: Google macht sein eigenes Facebook (Spiegel Online, 28.6.2011)

Neues Netzwerk Plus Google macht sein eigenes Facebook Der Online-Riese schlägt zurück: Mit einem eigenen sozialen Netzwerk will Google dem Emporkömmling Facebook Online-Anteile abspenstig machen. Freundeslisten, Gruppen, Nachrichtenstrom – Googles Netzwerk bietet alles, was Facebook hat. Es sieht aber eleganter aus. Spiegel Online, 28.6.2011 {jumi [*3]} Google hat ein

Schadsoftware TDL4: Kriminelle rüsten Armee der Zombie-Rechner auf (Spiegel Online, 1.7.2011)

Schadsoftware TDL4 Kriminelle rüsten Armee der Zombie-Rechner auf Sicherheitsexperten sind alarmiert: Sie beobachten ein neues Bot-Netz, das unter anderem für Spam-Attacken eingesetzt wird, mindestens 4,5 Millionen Computer sind betroffen. Die Software ist noch raffinierter programmiert, offenbar investieren Kriminelle viel Geld in technische Innovation. Spiegel Online, 1.7.2011 {jumi

Künstler Kenneth Tin-Kin Hung: Das Geheimnis der Maorilyn Maoroe (Spiegel Online, 20.06.2011)

Künstler Kenneth Tin-Kin Hung Das Geheimnis der Maorilyn Maoroe Kraftausdrücke, Pornografie, Regimekritik – Chinas Machthaber filtern alles Anstößige aus dem Web. Die Nutzer haben kreative Wortspiele erdacht, um die Software-Filter auszutricksen. Die schönsten Sprachschöpfungen hat der Künstler Kenneth Tin-Kin Hung in farbenprächtigen Bildern verewigt. Spiegel Online, 20.6.2011 {jumi [*3]

Neuheiten auf der Videospielmesse E3: Batman trifft Sesamstraßenmonster (Spiegel Online, 10.6.2011)

Neuheiten auf der Videospielmesse E3 Batman trifft Sesamstraßenmonster Weltraumschlachten, Lara Crofts Comeback, kostenlose Browserspiele, und, und, und: Auf der wichtigsten Videospielmesse der Welt in Los Angeles sind jede Menge spannende Neuheiten präsentiert worden – hier sind die besten. Spiegel Online, 10.6.2011 {jumi [*3]} Zwei neue Konsolen, viel Spekulation darüber,

Videospielmesse E3: Neue Wii, neues Glück (Spiegel Online, 6.6.2011)

Videospielmesse E3 Neue Wii, neues Glück Riesige Budgets, gigantische Werbeausgaben: Auf der Videospielmesse E3 werden Sony und Nintendo ihre neuen Konsolen zeigen. Touchscreens, 3D und schnelle Prozessoren – eine Vorschau auf die Woche der Games. Spiegel Online, 6.6.2011 {jumi [*3]} Es ist die Messe der Gigantomanie: Ein Spielstudio hat

Kinect-Steuerung: Der Fernseher hört zu (Spiegel Online, 6.6.2011)

Kinect-Steuerung Der Fernseher hört zu Google, Apple, Microsoft: Die Netzgiganten drängen ins Wohnzimmer, wollen Fernsehsendungen, Pay-TV und Filmdownloads über ihre Netzwerke vertreiben. Microsoft will in diesem Jahr das Videoangebot für die Xbox verzehnfachen – und verspricht das Ende der Fernbedienung. Spiegel Online, 6.6.2011 {jumi [*3]} “Die Technologie soll verschwinden.

Sony auf der E3: Der Trotzdem-Konzern (Spiegel Online, 7.6.2011)

Sony auf der E3 Der Trotzdem-Konzern Hackerangriffe? Alles läuft bestens, weitermachen! Sony präsentiert auf der Messe E3 wieder mal 3-D-Brillen als Zukunft. Die neue Sony-Konsole für unterwegs heißt Playstation Vita und wird 249 Euro kosten. Wie der Konzern seine Online-Dienste besser sichern will – darüber schweigen die Manager. Spiegel Online, 7.

Nintendo Wii u: So fühlt sich Nintendos Spieleschirm an (Spiegel Online, 8.6.2011)

Nintendo Wii u So fühlt sich Nintendos Spieleschirm an Ein Weltraum-Shooter für die ganze Familie und Versteckspiele mit dem Steuerschirm: Nintendo hat auf der Videospielmesse E3 in Los Angeles erste Mini-Spiele für seine neue Konsole Wii u vorgestellt – Konrad Lischka hat sie ausprobiert. Spiegel Online, 8.6.2011 {jumi [*3]

Joshua Hong: "Wir wollen Kunden, die 20 Stunden die Woche spielen"

47 Prozent Rendite, 265 Millionen Spieler: Junge Firmen wie Zynga verdienen mit Spielen für Gelegenheits-Gamer viel Geld. Joshua Hong ist seit zehn Jahren im Geschäft, die Strategie seiner Firma Gamersfirst: Gratis-Spiele für Hardcore-Gamer – die sind treu und bezahlen mehr. In der Türkei zum Beispiel für Waffenschmuck. Spiegel Online, 17.6.

Wii-u-Entwickler Katsuya Eguchi: "Viele Knöpfe - das ist gut"

Mit der neuen Wii u will Nintendo seinen ersten Platz verteidigen – mit einem Onlinedienst, doppelt so vielen Knöpfen und vielen Ideen für den Steuerschirm. Im Interview sagt Wii-Entwickler Katsuya Eguchi, was der Konzern mit der Konsole alles vorhat. Spiegel Online, 9.6.2011 SPIEGEL ONLINE: Der Controller der neuen Nintendo-Konsole

Wii-u-Entwickler Katsuya Eguchi: "Viele Knöpfe - das ist gut"