Zum Inhalt springen
Konrad Lischka
Blog
Über
Newsletter
Datenschutz
Impressum
↗ Fotos
Suche
Archiv
Juni 2025
9:
20 Beobachtungen in Kanada
Apr. 2025
27:
Roboterdichte in China, Deutschland, USA im Vergleich
Dez. 2024
31:
Fun Facts: Weiße Dachziegeln, Koffer-Scooter, Pekinger Schwalben
Dez. 2024
27:
Hier stehen die meisten öffentlichen Ladesäulen je Einwohner in NRW
Aug. 2024
11:
Kreisschlüssel und NUTS-3-Codes für alle deutschen Landkreise und kreisfreien Städte
Juli 2024
9:
Wenn Gott geht, bleibt das Geld
Juni 2024
8:
Fun Facts: Vermeer, Jira, Rubens
Juni 2024
5:
ChatGPT sagt Unternehmensgewinne besser voraus als Analysten
Mai 2024
20:
Für digitale Nachhaltigkeit
Mai 2024
5:
gelesen & gelernt: japanische Schriften, niederländisches Entpflastern, intelligente Hühner & Maschinen
Apr. 2024
17:
3 Body Problem konzentriert sich auf die entscheidende KI - kollektive Intelligenz
Apr. 2024
2:
23 Beobachtungen in Taiwan
März 2024
3:
gelesen & gelernt: CO2-Preis, China, Schaltjahr im 56. Jahrhundert
März 2024
1:
Bürokratiekostenindex abbauen!
Feb. 2024
24:
Kinderarbeit, Armut, Lieferketten - das muss man wissen
Feb. 2024
10:
Flächen anschaulich umrechnen
Feb. 2024
7:
Bahnstreik und Bahntarif - gut zu wissen
Jan. 2024
21:
Das Dilemma beim bezahlbaren Wohnraum: 2,5 Mrd. Subventionen für Neubau, 20 Mrd. für hohe Mieten
Jan. 2024
20:
Fun Facts (1)
Jan. 2024
11:
Die Menschheit in der Kooperationsfalle
Jan. 2024
6:
Achtmal mehr Aufmerksamkeit fürs Hochwasser als für den Hochwasserschutz
Jan. 2024
3:
Bioqualität! Nicht nur KI-Generiertes kennzeichnen, sondern auch menschengemachte Texte und Fotos
Dez. 2023
29:
Bahntarif, Safran, Abkürzungen im Eisenbahnwesen
Dez. 2023
17:
Gelesen & gelernt: Schuldenbremse, Chinas AI Act
Feb. 2023
25:
Wer investiert in die Zukunft, wenn alle sparen?
Nov. 2022
19:
Paradox der Gegenwart
Nov. 2022
11:
Wie Schmecken funktioniert
Apr. 2020
12:
Corona-Betrug und die Qualität von Intermediären
März 2020
22:
Linksammlung: Rettungsschirm für Soziale Arbeit. Jetzt!
Jan. 2019
10:
So baut man eine immer aktuelle Karte ausgewählter Daten vor Ort aus der Openstreetmap
Jan. 2019
1:
Gemeinwohl als KPI bei Bahn, Breitband, Wohnraum
Dez. 2018
21:
Leider lieber Mikro als Makro
Okt. 2018
15:
Damit Maschinen den Menschen dienen
Juli 2018
22:
So kommt Glasfaser vom Internetknoten bis ins Bürgerzentrum nach Altenessen
Juni 2018
24:
Was zu tun ist, damit Maschinen den Menschen dienen
Juni 2018
24:
Wie algorithmische Prozesse Öffentlichkeit strukturieren
Juni 2018
23:
Was muss Medienaufsicht über digitale Öffentlichkeit wissen und welche Daten braucht’s dafür?
Juni 2018
22:
Jetzt stärken wir das Richtfunk-Rückgrat für den Freifunk in Essen
Mai 2018
6:
5 praktische Beispiele, wie Vielfalt algorithmischer Sortierung aussehen kann
Feb. 2018
25:
Das ist der erste Koalitionsvertrag seit 1998 mit mehr Wollen als Werden
Dez. 2017
19:
Wenn Maschinen Menschen bewerten
Dez. 2017
19:
Wenn Maschinen Menschen bewerten
Nov. 2017
8:
Leseempfehlung: Wo Künstliche Intelligenz Alltag ist: 350 Bots pflegen die Wikipedia
Juli 2017
2:
Mehr Maker, weniger User! Fünf Vorschläge für Vielfaltssicherung in der digitalen Sphäre.
Juni 2017
19:
Digitale Öffentlichkeit
Juni 2017
3:
What to do about algorithmic decision-making
Juni 2017
3:
Nine Opportunities and Risks of Algorithmic Decision-Making
Mai 2017
7:
Neun Chancen, neun Risiken algorithmischer Entscheidungsfindung
Feb. 2017
26:
How a French association with 6 employees offers mainstream users free and libre alternatives to Facebook Groups, Slack, Skype and the like
Feb. 2017
9:
Software, die der Gesellschaft nützt
Dez. 2016
29:
Nur die Überschrift gelesen, trotzdem weitergereicht: Warum Social-Media-Buzz ein schwaches Signal für Qualität ist.
Nov. 2016
6:
Wer Nutzer-Interaktionen optimiert, verbessert nicht unbedingt die Debatten
Okt. 2016
29:
Die Paradoxie des Vertrauens in Medien, Legislative, Wissenschaft
Juli 2016
26:
Wir müssen die Empirie retten
Juni 2016
20:
Wie Sozialversicherungen sich ändern müssen, um Soloselbständige und Plattformarbeiter zu sichern
Juni 2016
5:
Hier ist eine phantastische freie Alternative zu Google Docs - gut für jedermann, gut fürs nachhaltige Netz
Mai 2016
8:
Das Smartphone als Übergangsphänomen
Mai 2016
1:
Es genügt nicht, nur die Algorithmen zu analysieren
Apr. 2016
24:
Warum Thomas Hobbes begeistert von Cloudflare wäre
Apr. 2016
17:
Das Wikipedia-Dilemma: Pflege ist so wichtig wie Innovation, motiviert aber nicht so sehr
März 2016
31:
Warum es noch lange dauert, bis Roboterautos durch verschneite Städte fahren
März 2016
20:
Warum Google Boston Dynamics verkauft? Vielleicht wegen Rüstung.
März 2016
6:
Was künstliche Intelligenz von menschlicher unterscheidet
Feb. 2016
27:
Warum der Begriff Suchmaschine in die Irre führt
Feb. 2016
21:
Kopiert ein Mensch kreativer als Software?
Jan. 2016
29:
Wie viel Text widmeten deutsche Medien Marvin Minsky?
Jan. 2016
3:
Fünf Faustregeln für nachhaltige digitale Dienste - und ein großartiges Beispiel namens Known
Jan. 2016
2:
Wie ein deutsches Start-up mit Wagniskapital die Marktlücke für lokalen Digitaljournalismus schließen will
Jan. 2016
1:
Lesetipp: Wo Wikipedia als Enzyklopädie versagt
Dez. 2015
23:
Das Nachfrageproblem des Lokaljournalismus im Netz in einer Statistik
Dez. 2015
16:
Apple-Reparatur: Von 127 auf 320 Euro in drei Klicks
Dez. 2015
1:
Warum läuft eigentlich noch die Wettervorhersage im Fernsehen?
Nov. 2015
25:
13 Thesen über das offene Internet, seine Gegner und uns
Nov. 2015
25:
Heute erscheint mein Essay über das offene Netz bei Hanser Box
Nov. 2015
24:
Wir verlieren täglich Tausende Datenpunkte Zeit- und Mediengeschichte
Nov. 2015
19:
Was jetzt passiert und sofort berichtet wird
Okt. 2015
13:
Twitter gibt sich einen Pressekodex
Okt. 2015
4:
Journalismus als Geschäftsmodell - so viel erlösen Medienfirmen je Mitarbeiter
Sep. 2015
23:
How does Google know when my cat will die?
Sep. 2015
17:
Woher weiß Google, wann meine Katze stirbt?
Aug. 2015
18:
Drei kluge Gedanken über das Mitmachnetz
Aug. 2015
15:
So läuft Digitaljournalismus: Irrsinnig lange Texte, kaum Updates, keine Fotos
Aug. 2015
4:
Maximum reach is a stupid dogma for everything on the web
Aug. 2015
2:
Wie weiter mit Twitter
Aug. 2015
2:
Das Reichweiten-Dogma ist dämlich
Juli 2015
30:
Neu gegründete Lokalmedien in Deutschland - 67 seit 2000 and counting
Juni 2015
28:
6 krasse Buzzfeed-Geschichten über Griechenland
Juni 2015
15:
Wie die KI-Debatte falsch läuft und wo Software heute teilautonom entscheidet
Juni 2015
7:
Digital models of public space should be public - and what you can do about it
Juni 2015
1:
Ausgewählt für den deutschen Rollenspielpreis
Juni 2015
1:
Digitale Karten des öffentlichen Raums sollten öffentlich sein - und was jeder dafür tun kann
Mai 2015
25:
Eigene Karten mit Openstreetmap zeichnen - schön, offen, interaktiv
Mai 2015
16:
Instant question on instant articles
Mai 2015
13:
Das Netz als Rohstoff für Künstliche Intelligenz
Mai 2015
1:
Here's how to use data from OpenStreetMap for your infographics
Apr. 2015
27:
Good news don't come in a live stream
Apr. 2015
27:
So holt man leicht Gebietsgrenzen für Infografiken aus Openstreetmap
Apr. 2015
24:
Gute Nachrichten sind kein Strom
Apr. 2015
6:
Mit OpenStreetMap Stadtteilkarten für Infografiken basteln
März 2015
21:
Der Deutsche Rollenspielpreis ist ein tolles Projekt - und ich mache mit
Stichworte
Blog
(234)
Artikel
(13)
Infografik
(9)
Datenvisualisierung
(7)
Onlinemedien
(7)
Lokaljournalismus
(7)
Mediennutzung
(6)
Niederlande
(6)
Digitalkamera
(6)
Fallstudie
(5)
Studien
(5)
OpenStreetMap
(4)
Portfolio
(4)
gelesen+gelernt
(4)
Netzneutralität
(3)
gutzuwissen
(2)
Buchbeiträge
(2)
Journalismus
(2)
Bücher
(2)
GPT
(1)
Projekte
(1)
FunFacts
(1)
Vortrag
(0)
EN
(0)